- Ernährung
Rezept für Sellerieschnitzel mit buntem Salat
2 Minuten

Knusprig-würzig vegetarisches Rezept: Sellerieschnitzel mit buntem Radieschen-Gurken-Salat sind die perfekte Kombination aus herzhaftem Genuss und leichter Frische – ideal für alle, die bewusst schlemmen möchten.
Rezept: Sellerieschnitzel mit buntem Salat
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Knollensellerie, geschält, in Scheiben geschnitten
- 2 EL gekörnte Gemüsebrühe
- 2 Eier
- etwas Salz, Pfeffer
- 2 EL Mehl, 20 g
- 2 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Maiskeimöl
- etwas Weißweinessig
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL süße Asia-Chili-Soße, 10 g
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Bund Radieschen, geputzt, geviertelt
- 1 Schlangengurke, geputzt, gewürfelt
Nährwert pro Portionen ca.:
- 15 g Eiweiß
- 24 g Fett
- 22 g Kohlenhydrate (davon 10 g anrechnungspflichtig)
- 7 g Ballaststoffe
- 245 mg Cholesterin
- 279 mg Natrium
- 869 mg Kalium
- 326 mg Phosphor
- 364 Kilokalorien
- 1456 Kilojoule
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Tipp: Asiatische Chili-Soßen gibt es von mild bis sehr scharf. Je nach Sorte und Schärfegrad enthalten sie Zucker. Hier lohnt sich der Blick auf die Nährwert-Analyse und Zutatenliste. Je nach verwendeter Menge können die Soßen den Blutzucker beeinflussen, ähnlich wie herkömmlicher Tomaten-Ketchup. Asiatische Supermärkte bieten mittlerweile solche Soßen mit einer 50-prozentigen Zucker-Reduktion an.
Zubereitung:
- Wasser in einen Topf geben, Gemüsebrühe darin auflösen. Selleriescheiben in kochendem Wasser weichkochen. Aus dem Kochwasser auf ein Küchenkrepp legen und trocken tupfen.
- Eier mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen, in einen tiefen Teller geben.
- Mehl und Parmesan in zwei weitere tiefe Teller geben. Selleriescheiben im Ei, dann im Mehl und zuletzt im Parmesan wälzen.
- Im heißen Maiskeimöl in der Pfanne goldbraun braten und warm halten.
- Für den Salat Essig, Öl, Würzsoßen, Knoblauch und Zwiebelwürfel zu einer Salatsoße rühren. Gurken und Radieschen damit mischen, kurz durchziehen lassen.
- Sellerieschnitzel auf zwei Tellern portionieren und den Salat dazu reichen.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Gemüse und Obst: die besten Freunde bei Diabetes“.
Weitere Rezepte zum Thema:
- Endiviensalat mit roten Linsen
- Bandnudeln mit Champignons und Kichererbsen
- Weißkohl-Topf mit weißen Bohnen
- Wurstsalat mit Gemüse
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 31
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes Charity-Gala 2025: Kuchen für alle, Ausgrenzung für niemanden

7 Minuten
- Begleit-Erkrankungen
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

6 Minuten
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 4 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 7 Stunden, 25 Minuten
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-
-
shangwari postete ein Update vor 5 Tagen, 7 Stunden
Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.
-
nele_elsa antwortete vor 4 Tagen, 12 Stunden
Hallo,
Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!
-
-
nele_elsa postete ein Update vor 1 Woche
Hallo,
Ich habe eine Frage:
Wir ziehen Ende Oktober von Österreich zurück nach Deutschland.
Jetzt muss ich mich für eine Krankenkasse entscheiden und wollte fragen, ob es erfahrungsgemäß vorteilhafte Krankenkassen für Menschen mit Diabetes gibt? Im Internet wäre ich nach Recherchen auf die aok gekommen.
Für tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ☺️
Liebe Grüße
Nele-
moira antwortete vor 6 Tagen, 6 Stunden
Hallo Nele! Ich bin bei der SBK und sehr zufrieden, aber ich weiß nicht ob andere besser oder schlechter sind.
-
nele_elsa antwortete vor 5 Tagen, 13 Stunden
@moira: Dankeschön
-