
< 1 minute
Infos zum Loopen mit mylife Ypsopump und Freestyle Libre 3
Mit dem „Freestyle Libre 3“ zu loopen, war lange der Traum vieler Nutzer des Sensors aus dem Hause Abbott. Ypsomed hat diesen vor Kurzem im Rahmen seines „mylife Loop“-Systems zur automatisierten Insulinabgabe (AID) Wirklichkeit werden lassen. In der nächsten DIA-AID live-Konferenz beantworten Experten Fragen zum Thema.

2 Minuten
Medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes auf die individuellen Risikofaktoren abstimmen
Viele Menschen haben nicht nur einen Typ-2-Diabetes, sondern leiden gleichzeitig auch an Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, starkem Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einer eingeschränkten Nierenfunktion. Für die vielschichtige Therapie dieser individuellen Risikofaktoren sind Medikamente mit mehreren Angriffspunkten von besonderer Bedeutung.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #16 | Darauf trinken wir (k)einen!
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Community-Beitrag
4 Minuten
Die #dedoc° Familie
Vor knapp einem Jahr bewarb Nathalie sich für das „#dedoc° voices Stipendienprogramm“. Doch damals war ihr noch gar nicht bewusst, welche Veränderungen es für sie mitbringen würde. In ihrem Artikel möchte sie euch nun mit auf eine kleine Zeitreise nehmen und von ihren ersten Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen als #dedoc° voice erzählen.

2 Minuten
Jetzt anmelden: DiaCup 2023 – Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Am 25. und 26. März 2023 findet in Düsseldorf ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes statt. Die Anmeldung für den DiaCup ist noch bis zum 25. Februar möglich.

Community-Beitrag
2 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 9 mit Familie Sturny
Heute wendet sich das Blatt - denn heute wird Maren interviewt! Lara und Maren haben sich getroffen, damit auch Maren mal von ihrer Familie und dem Leben mit Diabetes erzählen kann. Auch um ihre Arbeit als Autorin und ihren Blickwinkel auf den Podcast "We are Family" geht es im Gespräch.

3 Minuten
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „OPEN“
Welche Rolle spielt das Open-Source-Prinzip in der Diabetes-Community? Welche Potenziale hat es für die Diabetes-Versorgung und welche Risiken birgt es? Diesen Fragen ist das Projekt OPEN (Outcomes of Patients‘ Evidence with Novel, Do-it-Yourself Artificial Pancreas Technology) nachgegangen. Die Forschungsergebnisse werden nun vor dem nahenden ATTD-Kongresses (Advanced Technologies and Treatment) auf einer Abschluss-Konferenz vorgestellt.
< 1 minute
Video-Reihe „Auf einen Espresso“: Tag der Diabetes-Diagnose – viele Fragen und eine Erkenntnis
Was bedeuten denn diese Zahlen, die ihre Ärztin so beunruhigend findet? Brigitte rätselt, reimt sich was zusammen – und ist am Tag der Diabetes-Diagnose erst einmal verzweifelt: „Was darf ich überhaupt noch essen?“ Eine Schulung soll helfen. Und ihr Mann ist ja auch noch da. Im Video berichtet sie von dieser Zeit.

< 1 minute
Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes steht an
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, veranstaltet der Landesverband Nordrhein-Westfalen der "Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes" in Kooperation mit Borussia Düsseldorf und dem RIN Diabetes ein großes Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos.

2 Minuten
Lilly Deutschland Stiftung fördert Innovationen zur besseren Gesundheitsversorgung
Die Lilly Deutschland Stiftung schreibt zum dritten Mal den KONKRET-Preis für innovative Gesundheitsversorgung aus. Die Auszeichnung richtet sich an Menschen und Organisationen, die mit innovativen, kreativen oder pragmatischen Ansätzen die Patientenversorgung verbessern. Die Fördermittel betragen 10.000, 5.000 und 3.000 Euro für die besten drei Projekte. Bewerbungen können bis 01. März 2023 unter www.lilly-stiftung.de/konkret eingereicht werden.