
2 Minuten
Umgang mit positiven Autoantikörpern
Sie haben medizinische, psychosoziale und/oder rechtliche Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

5 Minuten
Das metabolische Gedächtnis
Welche Rolle spielen Gene bei der Entwicklung von Erkrankungen, welche Rolle spielt die Umwelt? Die Epigenetik zeigt, wie beide Faktoren ineinandergreifen. Sie ist die Basis des metabolischen Gedächtnisses: Der Körper erinnert sich auch an vergangene Stoffwechselzustände.

4 Minuten
Jahrestagung der Kinderdiabetologie unter Palmen
Was gibt es Neues in der Kinder-Diabetologie? Prof. Thomas Danne berichtet von der ISPAD Jahrestagung 2022 - von spannender Forschung und technischem Fortschritt.

4 Minuten
Automatische Insulindosierung: wie unterscheiden sich die Systeme?
Mittlerweile sind für Kinder und Jugendliche drei AID-Systeme auf dem deutschen Markt verfügbar. "PID", "MPC" oder "Fuzzy Logic"? Das sind die Abkürzungen der unterschiedlichen Algorithmen die die Glukosewerte voraussagen und >120-mal am Tag die individuelle Insulinzufuhr berechnen. Wie unterscheiden sich die Systeme?

2 Minuten
Die Praxis Mondstraße in Münster
Bisher haben wir in dieser Rubrik fast nur Kinderkliniken mit einem Diabetesschwerpunkt vorgestellt – die Praxis Mondstraße in Münster mit dem Diabetologen Dr. Ralph Ziegler steht für das ambulante Erfolgsmodell der Versorgung von jungen Menschen mit Diabetes. Im Gespräch mit Chefredakteurin Prof. Karin Lange erzählt er, was für ihn die ambulate Versorgung ausmacht.

2 Minuten
Tennisprofi mit Diabetes
„Es ist noch immer schwer genug, aber es geht“. Das sagt Alexander Zverev über das Leben als Tennisprofi mit Typ-1-Diabetes und die Ziele seiner im Sommer gegründeten Stiftung. Das Interview führte Chefredakteur Prof. Thomas Danne.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #10 | Wenn Stress Deinen Blutzucker regiert
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Community-Beitrag
< 1 minute
Teil 4 der Loop-Reihe: Wo finde ich denn eigentlich andere „Looper“?
Sandy erzählt euch heute, wie er selbst in der Looper-Community angekommen ist, und auch, wie man Anschluss findet bei Menschen, die bei DIY-Loops mit Rat und Tat gerne zur Seite stehen!

2 Minuten
Neu erschienen: „Keto dich glücklich!“
„Keto dich glücklich!“ heißt das neue Koch- und Ratgeberbuch von Dr. Mirjam Eiswirth. Darin greift die Autorin Fragen zur kohlenhydratarmen bis hin zur ketogenen Ernährung bei Typ-1-Diabetes auf und verbindet die Erfahrung aus 6 Jahren ihres "Keto-Experiments" mit wichtigen Hintergrundinformationen aus wissenschaftlicher Perspektive. Alle Rezepte im Buch sind auch geeignet zur glutenfreien Ernährung.

Community-Beitrag
2 Minuten
We Are Family – Der Diabetes-Familienpodcast – Folge 4 mit Tanja
Hallo beim neuen Diabetes-Podcast „We Are Family“, den Maren in Zusammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge hostet. Eine Mutter, deren Sohn Typ 1 Diabetes hat und der zudem mit einer geistigen Behinderung lebt, berichtet.