
2 Minuten
Das erste System für die automatisierte Insulindosierung mit FreeStyle Libre 3 von Abbott
Der FreeStyle Libre 3 Sensor von Abbott ist nun in Deutschland für die Anwendung im mylife Loop System zugelassen. Wie Ypsomed mitteilt, bilden die mylife YpsoPump und der mylife CamAPS FX Algorithmus von CamDiab zusammen mit dem FreeStyle Libre 3 eine automatisierte Insulindosierung (AID), die Menschen mit Typ 1-Diabetes dabei helfen soll, ihren Blutzuckerspiegel besser …

4 Minuten
Füße bei Diabetes schützen, Zweitmeinung einholen und Amputation verhindern
Im Falle der Diagnose zur Amputation haben gesetzlich Versicherte mit Diabetes-Folgen, die die Füße betreffen (Diabetisches Fußsyndrom), seit 2021 einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung: Besteht statt einer Amputation eine andere Behandlungsoption? Der Rechtsanspruch ist laut Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der DDG noch nicht hinreichend bekannt, es wird nach wie vor zu viel amputiert. Deswegen …

2 Minuten
Werbebeschränkungen: Jamie Oliver will auch in Deutschland Kinder schützen
TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert gemeinsam mit einem Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Ampel-Koalition, Werbebeschränkungen für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz einzuführen, um Kinder und Jugendliche zu schützen.

2 Minuten
„Language matters“: Initiative will für Diabetes-Sprachgebrauch sensibilisieren
Der Diabetes-Sprachgebrauch enthält viele diskriminierende und verurteilende Wendungen über Menschen mit Diabetes. In der Therapie kann das fatale Folgen haben. Die Initiative „Language matters“ zeigt, wie es besser geht.

< 1 minute
Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis mit Preisträgerin Christa Mischke
In dieser Podcast-Sonderfolge von Diabetes-Audio-Anker zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Preisträgerin Christa Mischke. Die Münsterländerin ist Ende Oktober mit dem Thomas-Fuchsberger-Preis geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr ehrenamtliche Engagement: Sie liest seit Jahren das Diabetes-Journal als Hörversion für sehbehinderte und blinde Menschen ein.

2 Minuten
Neue Strategie für die Diabetes-Aufklärung
Um in Zukunft eine bessere Aufklärung über Diabetes zu garantieren, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und unter Mitwirken eines Fachbeirats eine „Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“ entwickelt. Im Mittelpunkt der neuen Strategie steht dabei zunächst Typ-2-Diabetes.

2 Minuten
Vor Amputation Zweitmeinung einholen
Bei Menschen mit Diabetes kommt es häufig zu Amputationen im Bereich der Beine, die vermeidbar wären. Darauf wiesen Vertreter der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich der Diabetes Herbsttagung in Wiesbaden Ende November hin.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Dezember
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak und Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz geben Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (25. November 2022) erschienen ist.

2 Minuten
Nobelpreis für Paläogenetik-Pionier: Wie viel Neandertaler steckt in uns?
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht 2022 an Professor Dr. Svante Pääbo. Zu seinen bedeutendsten wissenschaftlichen Erfolgen zählt die Entschlüsselung des Neandertaler-Genoms, die auch Bedeutung für die Diabetes-Forschung hat.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #8 | Gesund genießen & gönnen!
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.