2 Minuten

Abfall-Gedanken bei Diabetes-Technologien

Diabetes-Technologien sind nicht zu verwenden, ohne dass einiges an Abfall entsteht. Das Problem des Verpackungsmülls beschäftigt die Menschen mit Diabetes, wie der Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T-Report) 2022 zeigt. Dies ist eins von vielen weiteren Themen in der 2021 für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 durchgeführten Umfrage unter 2417 Menschen mit Diabetes und Eltern …

3 Minuten

“Insulin zum Leben”– ein Blick zurück auf das Jahr 2022

Das Spenden-Projekt "Insulin zum Leben" stand in diesem Jahr vor neuen Herausforderungen: Zum einen war es der Ukraine-Krieg, der dort zu einem Mangel an Insulin geführt hatte, und die Zollabfertigung für die Pakete wurde komplizierter.

2 Minuten

Klagefreudig

"Hast Du das in der Zeitung gelesen?", fragte mich meine Frau Gaby. "Die Versicherungsbeiträge sind schon wieder gestiegen, am meisten die für die Rechtsschutzversicherung." "Das wundert mich in keinster Weise, denn Verklagen gehört ja zum Handwerk, zumindest für Rechtsanwälte", meinte ich lapidar.

6 Minuten

Zu sauer bei Typ-1-Diabetes

Trotz moderner Therapien für Menschen mit Diabetes, vor allem Typ 1, können die Blutzuckerwerte nach oben entgleisen. Eine Übersäuerung des Körpers, eine Ketoazidose, kann entstehen. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Behandlung.
Community-Beitrag

< 1 minute

Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 3

Wer steckt bei dia·link eigentlich dahinter? Nachdem wir nun wissen, wie dia·link die Diabetesforschung lang- und kurzfristig beeinflusst, ist es doch spannend, die Menschen dahinter kennenzulernen. Lara stellt sie euch vor!
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes und seine Unsichtbarkeit…🔍👀 ein Vorteil oder ein Problem?!

Was ist besser: den Diabetes nicht zu sehen oder ihn sichtbar zu machen? Caro beschreibt ihre Sicht darauf.
„Bin ich Typ F?“ – neue Kampagne für Angehörige von chronisch kranken Menschen

2 Minuten

„Bin ich Typ F?“ – neue Kampagne für Angehörige von chronisch kranken Menschen

Das Unternehmen Abbott hat die Kampagne „Bin ich Typ F?“ gestartet, die Angehörige von Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes Unterstützung bieten soll. Denn Familienmitglieder und der Freundeskreis sind eine wichtige Stütze für Betroffene und deren Therapie, können dadurch aber auch selbst Belastungen ausgesetzt sein.

4 Minuten

Therapieziele gemeinsam erreichen

Die Behandlung des Diabetes orientiert sich an therapeutischen Leitlinien. Sie beschreiben, mit welchen Maßnahmen welche Therapieziele erreicht werden können. Neu ist der Schwerpunkt der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes auf der gemeinsamen Entscheidungsfindung mit den Menschen mit Diabetes. Die gemeinsame Begleitung durch Ärzte, Diabetesassistenten, Pflegekräfte und Apotheker soll unterstützen, die Therapie so erfolgreich wie möglich durchzuführen.

3 Minuten

Sicherheit aus der Apotheke

Liegen neben einem Diabetes weitere Erkrankungen vor, müssen oft mehrere Medikamente eingenommen werden. Dabei können verschiedene Arzneistoffe sich gegenseitig beeinflussen oder bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen. Einige wichtige Wechselwirkungen und wie das Personal in Apotheken bei der Einnahme der Medikamente unterstützen kann, erfahren Sie hier.

4 Minuten

Mit Medikamenten Blutzucker senken – die wichtigsten Vor- und Nachteile

In der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) wurde die medikamentöse Behandlung des Typ-2-Diabetes umfangreich neu bewertet. Welche Medikamente schneiden wie ab? Was sind die wichtigsten Vorteile und mögliche Nachteile?

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert