
2 Minuten
Spezielle Reha-Angebote der Rentenversicherung
Manche Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, klagen noch lange danach über Herzprobleme, Luftnot, chronische Müdigkeit und weitere - auch psychische - Symptome. Wer unter diesen "Post-COVID" genannten Folgen oder auch unter "Long-COVID" leidet, hat die Möglichkeit, eine Rehabilitations-Maßnahme der Rentenversicherung zu beantragen, um wieder auf die Beine zu kommen.

4 Minuten
Grundlegender Wandel durch Medikamente, die „das Spiel verändern“
Was ist wichtig in der Behandlung des Diabetes? Jahrzehntelang war der Blutzuckerspiegel das wichtigste Kriterium für einen gute Einstellung, im Fokus stand der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert). Durch neue Medikamente für Menschen mit Typ-2-Diabetes aber "ändert sich das Spiel". Das bedeutet konkret: Diese Medikamente senken nicht nur den Blutzucker, sondern verringern auch das Risiko für Langzeitschäden und …

Community-Beitrag
2 Minuten
We like to move it – Woche 2: Das Rückentraining mit Michelle
Hier kommt der zweite Beitrag zu unserem Live-Workout am 24.3.2022! Michelle.motiviert zeigt uns in dieser Woche, wie sie am liebsten den Rücken trainiert. Wie trainiert Ihr am liebsten? Zeigt es uns!

< 1 minute
Informationsmaterialien zum Schutz vor Corona in ukrainischer Sprache
Zur gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine, stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umfassendes Informationsmaterial zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung. In dem Paket enthalten sind Merkblätter und Infografiken zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen.

2 Minuten
Wie sicher ist die Diabetes-Versorgung heute und morgen?
Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten jeden Tag in Deutschland mehr als 1.000 Erwachsene die Diagnose Diabetes. Trotzdem geraten diabetologische Schwerpunkte an Kliniken und diabetologische Fachabteilungen zunehmend unter Druck, weil sie für Krankenhäuser oft nicht lukrativ sind. Aufgrund der steigenden Erkrankungszahlen und eines in der Folge stetig ansteigenden Versorgungsbedarfs warnt die DDG deshalb vor …

3 Minuten
Durch umfassende Aufklärung die Nierengesundheit fördern
Am 10. März 2022 ist Weltnierentag. Ziel dieses Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Prävention von Nierenerkrankungen zu richten. Denn in der Regel verlaufen diese zunächst unbemerkt und werden daher oft erst in einem fortgeschrittenem Stadium beziehungsweise beim Versagen der Nieren erkannt. Die Internationale Gesellschaft für Nephrologie beschreibt diese Problematik in einer Pressemeldung. …

3 Minuten
Kann Intervallfasten das Herz reparieren?
Es ist Fastenzeit - und Fasten liegt nach wie vor im Trend. Forschende aus Halle an der Saale erforschen derzeit, ob das Intervallfasten auch die Regeneration des Herzens nach einem Herzinfarkt unterstützen kann. Was sie sich dazu überlegt haben, erklären sie im Video.

Community-Beitrag
< 1 minute
Wie viel Cyborg soll in mir stecken?
Basti ist eigentlich immer ein totaler Fan der neuesten technischen Entwicklungen im Diabetesbereich. Aber beim Nachdenken darüber sind ihm auch durchaus ein paar Schattenseiten aufgefallen, die mit den neuesten Systemen auf uns zukommen könnten.

Community-Beitrag
3 Minuten
We like to move it – Woche 1 – Beintraining
Hier kommt der erste Teaser zu unserem Live-Workout am 24.3.2022! Michelle.motiviert zeigt uns in der ersten Woche, wie sie am liebsten die Beine trainiert. Wie trainiert Ihr Eure Beine am liebsten? Zeigt uns, was Ihr am liebsten macht!

< 1 minute
Arzt-Auskunft jetzt mit Sprachkenntnissen für Geflüchtete
Nutzer:innen der Arzt-Auskunft (www.arzt-auskunft.de) können ab sofort nach Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Psychologischen Psychotherapeut:innen suchen, in deren Praxen Ukrainisch oder Russisch gesprochen wird. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Stiftung Gesundheit ihre öffentliche Arzt-Auskunft bis auf Weiteres entsprechend erweitert.