Community-Feed

  • uho1 postete ein Update vor 2 Tagen, 12 Stunden

    Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Formel ich das noch wirksame Insulin berechnen kann? (PEN- Nutzung -Apidra)
    Danke!

    • gregor-hess antwortete vor 1 Tag

      Hallo uho1,

      das solltest Du auf jeden Fall immer mit Deinem Behandlungsteam besprechen, da die Insulinwirkung von vielen verschiedenen und sehr individuellen Faktoren abhängt. Allein die Wirkdauer von Apidra genau zu benennen, ist schwierig – sie kann je nach Situation zwischen etwa 2 bis 5 Stunden betragen. Und selbst bei derselben Person kann die Wirkung an zwei verschiedenen Tagen unterschiedlich ausfallen.

      Mit einer sehr vereinfachten(!) Faustformel kannst Du das wirksame Restinsulin (IOB – Insulin On Board) nur grob schätzen:

      IOB = gespritzte Dosis × (1 – (Zeit seit Injektion / Wirkdauer))

      Aber bitte Vorsicht: Diese Formel ist, wie gesagt, stark vereinfacht! Die tatsächliche Insulinwirkung hängt von vielen zusätzlichen Faktoren ab: Dosismenge, Injektionstiefe, individuelle Insulinempfindlichkeit, Stoffwechsel, körperliche Aktivität, Zusammensetzung des Essens, Spritzstelle, Körpergewicht, Temperatur, Begleiterkrankungen (z.B. Magen-Darm) u.v.m.
      Einen aktuellen Diabetes-Anker-Beitrag, der das gut erklärt, findest Du hier: https://diabetes-anker.de/behandlung/insulin-wirkung-viele-faktoren-sind-beim-einsatz-von-kurzzeit-insulin-zu-beachten/

      Ganz wichtig: Allein auf Basis dieser Faustformel solltest Du keine Therapie-Entscheidungen treffen! Kläre das vorab immer mit Deinem Arzt oder Diabetes-Team.

      Viele Grüße
      Gregor aus der Diabetes-Anker-Redaktion

    • uho1 antwortete vor 22 Minuten

      @gregor-hess: Danke for deine Antwort !

  • moira postete ein Update vor 3 Tagen, 1 Stunde

    Ich bin heute hitzebedingt an meine Grenze gekommen. Saß im Lehrerzimmer und wollte einfach nur heulen. Über 30Grad heiß – es ging nicht mehr. Hat jemand Tipps zum Umgang mit Hitze?

    • Hallo moira, mir geht es ähnlich. Das komische ist nur, im Urlaub belasten mich solche Temperaturen fast gar nicht. Wahrscheinlich ist es die Ausgeglichenheit und die Grundentspannung, die uns im Schulalltag einfach fehlen. Ich trete dann auf die „Bremse“ und bleibe einfach mal im Lehrerzimmer sitzen und kümmere mich um mich. War ein Lernprozess auch offen zu sagen, ich kann jetzt nicht. Bitte schaut nach meiner Klasse. Bei mir funktioniert es mittlerweile ganz gut. Wir wollen immer zu perfekt sein und alles in jeder Situation 100% meistern, aber das müssen wir gar nicht. Denke ich jedenfalls!

    • moira antwortete vor 20 Minuten

      @uho1: vielen Dank. Es fällt mir manchmal schwer zu akzeptieren, dass es nicht mehr so geht wie früher und um Hilfe zu bitten, aber ich denke du hast da Recht.

  • Am 8. Juli ist es wieder so weit: Wer freut sich auf das nächste virtuelle Community-MeetUp? Seid dabei: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-juni-2/

Aktuelle Beiträge

In dieser Ausgabe des Diabetes-Ankers geht es u.a. um Diabetes-Coachings und worauf dabei zu achten ist, Tipps bei Technik-Problemen mit AID-Systemen sowie Tipps fürs Grillen.

➤ Blick ins aktuelle Heft werfen

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf

Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes berichten von Problemen in Pflege-Einrichtungen und Krankenhäusern. Kenntnisse im Umgang mit moderner Diabetes-Technologie sind oft unzureichend, die Ausbildungslücken sind gravierend. Worauf ältere Menschen mit Diabetes achten sollten – und warum sich dringend etwas ändern muss.
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf | Foto: Daniel Ernst – stock.adobe.com

3 Minuten

Ausschreibung für den Thomas-Fuchsberger-Preis 2025: Nominierungen bis 15. August möglich

Bis zum 15. August können Nominierungen für den Thomas-Fuchsberger-Preis eingereicht werden. Der Preis, der ehrenamtliche Projekte zur Diabetes-Aufklärung und -Versorgung auszeichnet, wird am 9. Oktober 2025 im Rahmen der Diabetes-Charity-Gala vergeben.
Ausschreibung für den Thomas-Fuchsberger-Preis 2025: Nominierungen bis 15 August möglich | Foto: diabetesDE / Jeske

2 Minuten

Veranstaltungen

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Videos und Podcast-Episoden

Rezept für Blumenkohl-Pizza

Knusprig, würzig und low carb: Dieses Rezept für Blumenkohl-Pizza mit Thunfisch, Tomaten und Rucola spart Kalorien, nicht aber am Geschmack – eiweißreich, gemüsestark und ideal für alle, die bewusst genießen wollen.
Rezept für Blumenkohl-Pizza | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage

Menschen mit Diabetes sind eingeladen, an einer anonymen Online-Umfrage zur psychischen Gesundheit teilzunehmen. Die Befragung findet im Rahmen einer Masterarbeit statt und soll helfen, psychosoziale Belastungen durch die chronische Erkrankung besser zu verstehen – und gezielt Unterstützung zu entwickeln.
Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage | Foto: Song_about_summer – stock.adobe.com

< 1 minute

Kinder mit Diabetes: Diese Bücher und Materialien helfen weiter

Ein Diabetes-Diagnose verändert den Familienalltag schlagartig. Unsere Bücher und Materialien helfen Eltern mit Wissen, Tipps und Einblicken, um den Umgang mit der Krankheit sicherer zu gestalten.

5 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Zucker im Gepäck – Susanne berichtet über ihre Reisen mit Diabetes

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir über das Reisen mit Diabetes – mit all seinen Herausforderungen, Anekdoten und wertvollen Tipps. Journalistin und Diabetes-Anker-Kolumnistin Susanne Löw teilt ihre Erfahrungen aus über 60 bereisten Ländern.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Zucker im Gepäck – Susanne berichtet über ihre Reisen mit Diabetes | Foto: Anke Bewert / MedTriX

2 Minuten