- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion
Community-Feed
-
uho1 postete ein Update vor 2 Tagen, 12 Stunden
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Formel ich das noch wirksame Insulin berechnen kann? (PEN- Nutzung -Apidra)
Danke! -
moira postete ein Update vor 3 Tagen, 1 Stunde
Ich bin heute hitzebedingt an meine Grenze gekommen. Saß im Lehrerzimmer und wollte einfach nur heulen. Über 30Grad heiß – es ging nicht mehr. Hat jemand Tipps zum Umgang mit Hitze?
-
uho1 antwortete vor 2 Tagen, 12 Stunden
Hallo moira, mir geht es ähnlich. Das komische ist nur, im Urlaub belasten mich solche Temperaturen fast gar nicht. Wahrscheinlich ist es die Ausgeglichenheit und die Grundentspannung, die uns im Schulalltag einfach fehlen. Ich trete dann auf die „Bremse“ und bleibe einfach mal im Lehrerzimmer sitzen und kümmere mich um mich. War ein Lernprozess auch offen zu sagen, ich kann jetzt nicht. Bitte schaut nach meiner Klasse. Bei mir funktioniert es mittlerweile ganz gut. Wir wollen immer zu perfekt sein und alles in jeder Situation 100% meistern, aber das müssen wir gar nicht. Denke ich jedenfalls!
-
moira antwortete vor 20 Minuten
@uho1: vielen Dank. Es fällt mir manchmal schwer zu akzeptieren, dass es nicht mehr so geht wie früher und um Hilfe zu bitten, aber ich denke du hast da Recht.
-
-
stephanie-haack postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen
Am 8. Juli ist es wieder so weit: Wer freut sich auf das nächste virtuelle Community-MeetUp? Seid dabei: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-juni-2/
In dieser Ausgabe des Diabetes-Ankers geht es u.a. um Diabetes-Coachings und worauf dabei zu achten ist, Tipps bei Technik-Problemen mit AID-Systemen sowie Tipps fürs Grillen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
- Behandlung
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf

3 Minuten
- Aktuelles
Ausschreibung für den Thomas-Fuchsberger-Preis 2025: Nominierungen bis 15. August möglich

2 Minuten
Veranstaltungen
- 08.07.2025 - 19:00
- Virtuell via Microsoft Teams
- 20.07.2025 - 00:00
- Karlsburg in Karlsruhe-Durlach
- 04.10.2025 - 09:00
- Berlin
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.
Videos und Podcast-Episoden
- Ernährung
Rezept für Blumenkohl-Pizza

2 Minuten
- Psyche
Psychische Gesundheit bei Diabetes: Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage

< 1 minute
Verbände
- Eltern und Kind
Kinder mit Diabetes: Diese Bücher und Materialien helfen weiter

5 Minuten
- Leben mit Diabetes
Hallo uho1,
das solltest Du auf jeden Fall immer mit Deinem Behandlungsteam besprechen, da die Insulinwirkung von vielen verschiedenen und sehr individuellen Faktoren abhängt. Allein die Wirkdauer von Apidra genau zu benennen, ist schwierig – sie kann je nach Situation zwischen etwa 2 bis 5 Stunden betragen. Und selbst bei derselben Person kann die Wirkung an zwei verschiedenen Tagen unterschiedlich ausfallen.
Mit einer sehr vereinfachten(!) Faustformel kannst Du das wirksame Restinsulin (IOB – Insulin On Board) nur grob schätzen:
IOB = gespritzte Dosis × (1 – (Zeit seit Injektion / Wirkdauer))
Aber bitte Vorsicht: Diese Formel ist, wie gesagt, stark vereinfacht! Die tatsächliche Insulinwirkung hängt von vielen zusätzlichen Faktoren ab: Dosismenge, Injektionstiefe, individuelle Insulinempfindlichkeit, Stoffwechsel, körperliche Aktivität, Zusammensetzung des Essens, Spritzstelle, Körpergewicht, Temperatur, Begleiterkrankungen (z.B. Magen-Darm) u.v.m.
Einen aktuellen Diabetes-Anker-Beitrag, der das gut erklärt, findest Du hier: https://diabetes-anker.de/behandlung/insulin-wirkung-viele-faktoren-sind-beim-einsatz-von-kurzzeit-insulin-zu-beachten/
Ganz wichtig: Allein auf Basis dieser Faustformel solltest Du keine Therapie-Entscheidungen treffen! Kläre das vorab immer mit Deinem Arzt oder Diabetes-Team.
Viele Grüße
Gregor aus der Diabetes-Anker-Redaktion
@gregor-hess: Danke for deine Antwort !