Community-Beitrag

4 Minuten

Immer schön cool bleiben!

Blogger, Backpacker und Typ-1-Diabetiker Michael Krauser probiert die Wim-Hof-Methode aus und ist überzeugt, dass er damit einen kühlen Kopf bewahrt. Stephanie Hill hat mit ihm darüber gesprochen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Mentale Gesundheit – ein Stück zum Glück

Sich selbst bei Laune zu halten, ist gar nicht so einfach. Schon gar nicht in einer Ausnahmesituation wie dieser. Was kann man tun, um sich aktiv um die eigene mentale Gesundheit zu kümmern, und an wen wendet man sich, wenn man Hilfe dabei braucht? In unserem Monatsthema kümmern wir uns um diese Fragen!
Community-Beitrag

< 1 minute

Diabetes und Tattoos (Podcast)

Tätowieren lassen mit Diabetes – geht das? Na klar, sagen Lisa und Ramona in dieser Podcast-Folge. Sie sprechen über alles, was aus ihrer Sicht zum Thema Tattoos und Diabetes wichtig ist.

2 Minuten

Ylvie ist die 100. Teilnehmerin an Diabetes-Präventionsstudie in Sachsen

Ein weiterer Meilenstein der europaweiten Kooperation zur Prävention von Typ-1-Diabetes, GPPAD („Globale Plattform zur Prävention von Autoimmun-Diabetes“) ist erreicht: 100 Kinder nehmen nun an der Studie in Sachsen teil. Mit der 5 Monate alten Ylvie aus Oderwitz begrüßte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden heute seine 100. Teilnehmerin im Studienzentrum.
Community-Beitrag

4 Minuten

Tolle Glukoseverläufe im Netz: Vorbild oder Stressfaktor?

Wer sich in den sozialen Medien tummelt, stößt immer wieder mal auf Bilder von nahezu geraden Glukoseverläufen oder beinahe 100 Prozent Zeit im Zielbereich (Time in Range, TIR). Tolle Sache – aber wie wirken sie auf jene, denen das Diabetesmanagement nicht so gut gelingt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Antje heute – und zieht dabei Vergleiche zu Vorbildern aus dem Spitzensport.

9 Minuten

Dürfen auch Kinder mit Diabetes wieder in die Schule?

Derzeit werden die Schulen schrittweise wieder geöffnet. Viele Eltern fragen sich sicher: "Darf mein Kinder mit Diabetes auch wieder in die Schule? Immer wieder hört und liest man, dass Menschen mit Diabetes zur Risikogruppe für einen schweren COVID-19-Verlauf gehören – und mein Kind hat Diabetes!" Die Einschätzung der Kinderdiabetologen zu dieser Frage ist klar, auch …
Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog 6 – die Quarantäne

Vier Uhr morgens ist nicht unbedingt Hudas Lieblingszeit für einen DIAlog. Aber manchmal hat sie nun mal keine Wahl – also wird die Möglichkeit zumindest dafür genutzt, darüber zu philosophieren, wie sich Diabetes und die Corona-Situation ähneln.

5 Minuten

Ärzte, bitte bedachter!

Widersprüchliche Ärzte-Aussagen verunsichern. Was fehlt: Kluger „Oberarzt“ und maßvoller Blick für Folgen medizinischen Mahnens, findet Kolumnist Hans Lauber.

3 Minuten

„Menschen mit Diabetes brauchen jetzt digitale Schulungen“

Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat der Gemeinsame Bundes-Ausschuss (G-BA) beschlossen, dass die Teilnahme an Schulungen im Rahmen der DMP für Menschen mit Diabetes im Jahr 2020 ausgesetzt werden kann, solange die Pandemie dies erfordert. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßt diesen Beschluss, weist aber darauf hin, dass es nun dringend digitale Lösungen für die Menschen mit Diabetes …

3 Minuten

Alte und neue Herausforderung während der Corona-Pandemie

Für die etwa 4,7 Millionen in Deutschland lebenden Muslime hat am 23. April der religiöse Fastenmonat Ramadan begonnen. Obwohl Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus von der Pflicht zu fasten befreit sind, machen trotzdem viele muslimische Diabetespatientinnen und -patienten von dieser Ausnahme keinen Gebrauch. Doch das tägliche Fasten kann für manche Patienten u.U. …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen