Community-Beitrag

6 Minuten

Diabetes – Vor- oder Nachteil? Ein Kommentar

Annes Beobachtungen zur Corona-Krise beinhalten viele Vergleiche zum Leben mit Typ-1-Diabetes. Welche Erfahrungen lassen sich im aktuellen Alltag wiedererkennen – welche können sogar ein Vorteil sein?

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im Mai

Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am heutigen Freitag (24. April 2020) erscheint.

2 Minuten

Haltung zur Digitalisierung und eingeschätztes Potenzial

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Haltung zur Digitalisierung Diabetes-Patienten haben und welches Potenzial sie in ihr sehen; dazu finden Sie hier die Resultate.
Community-Beitrag

6 Minuten

Diabetes-Abenteuer in Ägypten

Bevor die strengen Maßnahmen zur Selbstquarantäne in Kraft traten, war Lea in Kairo in einer Sprachschule. Wie es als junge Frau in Ägypten ist und wie viel Lea von ihrem Diabetes preisgegeben hat, erzählt sie jetzt einige Wochen später.

4 Minuten

Blutdruck hoch? Früh behandeln!

Einen zu hohen Blutdruck haben viele. Das tut zunächst nicht weh, birgt aber Risiken, z. B. für das Herz-Kreislauf-System. Deshalb ist es ein wichtiges Ziel, den Blutdruck gut einzustellen – mit Medikamenten und anderen Maßnahmen.

3 Minuten

Fitness-Kick per Technik: Wie Apps, XBox und Wii uns fit halten können

Fortschreitende Entwicklungen der Technik können natürlich auch in Bezug auf Sport und Bewegung für und von Menschen mit Diabetes mellitus sinnvoll genutzt werden und zu mehr Aktivität motivieren, helfen, diese zu steuern oder zu dokumentieren. In diesem Artikel werden verschiedene technische Hilfsmittel vorgestellt.

4 Minuten

Unterstützung für mehr Bewegung: Pedelec und E-Bike als Chance für bisher Inaktive?

Regelmäßige körperliche Bewegung verbessert die körperliche Fitness, hilft, das Gewicht zu halten oder abzunehmen, stärkt die Immunabwehr und kann die Blutzuckerkontrolle verbessern. Gerade für Einsteiger und bislang Inaktive ist die Fahrradtour mit Pedelec oder E-Bike ideal, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.

5 Minuten

Selbstläufer? Was Insulinpumpe und CGM-System beim Sport leisten – und was nicht

Sportler mit Diabetes wissen es: Die optimale Insulinanpassung beim Sport kommt oftmals einem Balanceakt gleich. Trotz besten Diabeteswissens, jahre­langer Diabeteserfahrung und guten Körpergefühls fällt die befriedigende Glukoseeinstellung beim Sport häufig schwer. Was kann die moderne Diabetes­technologie beim Sport leisten, wo sind die Grenzen?
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich: Diagnose Typ-1-Diabetes – der Moment, seitdem alles anders ist

Direkt nach der Typ-1-Diabetes-­Diagnose – und jetzt müssen alle, auch Du, herausfinden, was Dir guttut. Nina, die Protagonistin der Diabetes-Kurzgeschichtenreihe „Der kleine Melli und ich“ erinnert sich, wie es ihr damit ging.

2 Minuten

Was bedeutet Corona für den Diabetes?

Die Coronavirus-Pandemie hat unser aller Leben gerade fest im Griff und die gesamte Menschheit erlebt gerade turbulente und ungewohnte Zeiten. Alex Adabei hat sich in ihrer Kolumne Gedanken darüber gemacht, was das für Menschen mit Diabetes bedeutet.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen