
5 Minuten
Kostenübernahme von CGM, Insulinpumpen und Co.
Insulinpumpe, CGM-System oder ein Blutdruckmessgerät – soweit es der Arzt für medizinisch notwendig hält und bestimmte Voraussetzungen vorliegen, müssen Patienten von den gesetzlichen Krankenkassen mit solchen Hilfsmitteln versorgt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die rechtlichen Hintergründe, über Neuregelungen seit dem 01.01.2020 und, welche Ansprüche Sie als Patient haben.

Community-Beitrag
2 Minuten
In einer „Hypo“-Welt aus Wattebausch – ein Gedicht
Warum den Diabetes und all die Unannehmlichkeiten, die dieser mit sich bringt, nicht einfach mal kreativ nutzen? Vivi hat das Gefühl einer Hypoglykämie in Reimform gebracht.

2 Minuten
Nationale Diabetes-Strategie: K(l)eine Schritte?
„Lasst uns die Nationale Diabetes-Strategie machen, zum Erfolg führen, sie aber dann auch als Startrampe nutzen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im November 2019 in Berlin. Er denkt hier an einen größeren Ansatz zum Diabetes, zu gesunder Ernährung und Bewegung.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli – fragwürdige Überraschung
Überraschungen können sehr viel Freude bereiten – etwa wenn der Freundeskreis eine Geburtstagsparty schmeißt. Doch auch der Diabetes bietet immer wieder Überraschungen – auch unangenehme.

3 Minuten
Welche Methode zum Abnehmen passt zu mir?
Abzunehmen und das Gewicht dann auch zu halten, gleicht einem Langstreckenlauf. Worauf kommt es dabei an? Welche Taktik ist die richtige, um sicher ins Ziel zu gelangen? Das sagt Ihnen Dipl.-Psychologe Prof. Dr. Bernhard Kulzer und ergänzt so sein Titelthema „Emotionen, Stress und Übergewicht“ aus der Januar-Ausgabe des Diabetes-Journals.

6 Minuten
Unterzuckerungen: Eine Frage des Gleichgewichts
Traubenzucker (Glukose) ist der Hauptenergielieferant für alle Körperorgane. Unser Gehirn benötigt täglich rund 150 g Glukose, um richtig funktionieren zu können. Da unser Leben von einem gut funktionierenden Gehirn abhängig ist, das alle anderen Organsysteme steuert, ist unser Stoffwechsel so organisiert, dass versucht wird, unter allen Umständen das normale Blutglukoseniveau aufrechtzuerhalten.

5 Minuten
Hohe Zuckerwerte – unterschätzte Gefahr
Eine schwere Überzuckerung („Hyperglykämie“) mit Übersäuerung des Bluts wie beim Typ-1- und einer Austrocknung wie beim Typ-2-Diabetes sind gefährliche Situationen. Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak sagt, wie man sie frühzeitig erkennt, was dann sofort zu tun ist – und wie man sie künftig verhindern kann.

4 Minuten
Ängste bei schwankenden Glukosewerten: die Kontrolle behalten
Ängste vor zu hohen oder zu niedrigen Glukosewerten können nützlich sein, wenn sie dazu führen, bei Schwankungen angemessen zu reagieren. Sie können aber in übersteigerter Form zur Folge haben, dass Sie eine gute Stoffwechseleinstellung nur erschwert erreichen und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Wie erkennt man dies, wie steuert man gegen?

4 Minuten
Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz stolpert
Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen – aber unter welchen Umständen werden diese gefährlich? Was sind die Ursachen, was ist dann zu tun? Auch um den Zusammenhang mit Diabetes geht es in dieser Folge des Diabetes-Kurses.

4 Minuten
So bewahren Sie Ihre Darmgesundheit
Kinder haben es ab und zu, und auch im Erwachsenenalter können Magen-Darm-Beschwerden auftreten und einen außer Gefecht setzen. Gründe dafür gibt es viele. Ruhe und Entspannung, eine Wärmflasche oder Kräutertee können zur Besserung beitragen. Welche natürlichen Maßnahmen helfen, wenn Magen oder Darm unleidlich sind, Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen den Alltag schwer machen? Wir geben Ihnen …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.