2 Minuten

Gewichtsabnahme durch Aktivierung des braunen Fettgewebes

Leipziger Forscher haben einen vielversprechenden Ansatz zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Insulinempfindlichkeit im braunen Fettgewebe gefunden. Sie testeten ein Substrat, das den genetischen Pfad zur Aktivierung im Fettgewebe erstmals auch im Menschen positiv beeinflusst.
Community-Beitrag

3 Minuten

„Du kannst immer noch machen, was du willst!“ – eine Diabetikerin wird britische Premierministerin

Wenn in diesen Tagen nach dem Rücktritt von Premierminister David Cameron seine Parteikollegin Theresa May in die berühmte Downing Street Nummer 10 einzieht, steht nicht nur zum zweiten Mal eine Frau an der Spitze des Vereinigten Königreichs, sondern auch eine Typ-1-Diabetikerin.

2 Minuten

Einspruch gegen Entscheidung des Deutschen Werberats

Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) legen Einspruch gegen ein Urteil des Deutschen Werberats ein. Dieser hatte eine Beschwerde der Organisationen gegen die EM-Kampagne von Coca-Cola (wir berichteten) als unbegründet zurückgewiesen.
Community-Beitrag

3 Minuten

6 Tipps: Strand und Pumpe – wohin damit?

Der Sommer hat Einzug in Deutschland gehalten. Nun geht es wieder ins Freibad, ans Meer oder an den Badesee. Vor allem Pumpenträger stellen sich da Jahr für Jahr wieder die Frage: Wohin mit meiner externen Bauchspeicheldrüse, solange ich im Wasser bin? Carolin hat 6 Tipps für euch.

12 Minuten

Johannes King: Königliche Kräuter

Das Echt essen-Gasthaus im Juli: Ein Bauerngarten, ein Bistro-Shop, eine Kräuter-basierte Naturküche im Söl'ring Hof – Johannes King hat auf Sylt ein kulinarisches Gesamtkunstwerk geschaffen. Ein Reisebericht
Community-Beitrag

< 1 minute

Oops! … We Did It Again – Content Camp #2

Seit 2014 gibt es nun die Blood Sugar Lounge schon. Wir versuchen, das Konzept, den Inhalt und die Funktionen stetig zu verbessern - nun hatte das zweite Content Camp viele Überraschungen für alle Beteiligten parat. Hier bekommt Ihr schon mal einen kleinen Einblick.

2 Minuten

„Herz unter Stress“ – Experten klären auf im November

Unter dem Motto „Herz unter Stress“ findet im November die bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung, die Herzwochen 2016, statt. Besonders im Fokus werden dabei die Risikoerkrankungen Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen stehen.

2 Minuten

Was es bei Bier, Wein & Co zu beachten gilt

Anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit sollten es täglich für Erwachsene sein. Gut eignen sich dazu Mineralwasser sowie ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees. Doch wie sieht es mit Alkohol aus? Wie geht das mit Diabetes?
Community-Beitrag

4 Minuten

Interview: Das Leben mit einer Dia-Schwester

Annika hat einen Bruder; als Geschwisterkind und Typ-Fler (F steht für: Familie) musste auch er manchmal zurückstecken. Wie man sich als Bruder einer Typ-1-Diabetikerin fühlt, hat Annika für euch im Interview herausgefunden.

2 Minuten

Junk-Food-Werbung macht Kinder hungrig

Werbung für Junk-Food macht Heranwachsende tatsächlich heiß auf ungesundes Essen, zeigt eine britische Studie. Dabei assoziieren Schüler ungesunde Snacks auch mit Spaß haben.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 21 Stunden, 48 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 1 Tag

    Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 2 Tagen, 5 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände