
< 1 minute
Wenn Diabetes verbindet…
Reinschauen lohnt sich: Ein kurzes, unterhaltsames Video zeigt, dass ein Diabetes auch positive Folgen haben kann.

2 Minuten
Mit neuen Angeboten an den Start
Das Diabetes Programm Deutschland (DPD) steht nun schon zum 6. Mal in den Startlöchern: Neu sind in diesem Jahr Fahrradgruppen, weitere Standorte und die Möglichkeit, dass auch Angehörige an den Sportgruppen teilnehmen können.

3 Minuten
Günstig bei Diabetes: Isomaltulose
Der natürliche Zweifachzucker Isomaltulose besteht wie Haushaltszucker aus Trauben- und Fruchtzucker, ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes aber anscheinend besser geeignet: Nach dem Verzehr von Isomaltulose steigt der Blutzuckerspiegel weniger stark an als nach dem Verzehr von Haushaltszucker, obwohl beide Zuckerarten aus denselben Einfachzuckern aufgebaut sind und im Dünndarm komplett verdaut und aufgenommen werden. Warum das …

5 Minuten
Neues aus der Schlafforschung
Wer pro Nacht sechs Stunden schläft, verbringt etwa 19 Jahre seines Lebens schlafend, bei acht Stunden Nachtruhe sind es 26 Jahre (ausgehend von der durchschnittlichen Lebenserwartung). Aber nicht alle Menschen können ohne Probleme schlafen: Sechs Prozent der Deutschen haben Ein- und Durchschlafstörungen, die behandelt werden müssten. Mit solchen Störungen und dem Schlaf allgemein beschäftigen sich …

< 1 minute
ABDA fordert Entlastung der Patienten
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fordert, das Krankenkassen die Patienten bei der Zuzahlungen zu Rabattarzneimitteln entlasten sowie Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben sollten.

< 1 minute
Prof. Weber erhält Bürger-Büsing-Preis
Der Mainzer Endokrinologe Prof. Matthias Weber ist am vergangenen Wochenende mit dem diesjährigen Forschungspreis der Bürger-Büsing-Stiftung ausgezeichnet worden.

Community-Beitrag
3 Minuten
Babysitter für Diabetes Kids – eine kleine Auszeit/Hilfe für Eltern
„Blutzuckersüß-Aufgepasst“ – Das Babysitterprogramm unterstützt Familien bei der fachgerechten Betreuung von Kindern mit Diabetes Typ 1. Was genau hinter diesem Projekt steckt und wie auch ihr euch engagieren könnt, erfahrt ihr in Kathys Beitrag.

2 Minuten
Genmutationen schützen vor Komplikationen
Finnische Forscher haben zwei Genmutationen entdeckt, deren Träger ein reduziertes Risiko für die Entstehung von Diabeteskompliaktionen an Nieren und Augen aufweisen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Unhappy D-Day?! Die Sache mit dem Diabetes-Jubiläum
Katharina lebt seit 8 Jahren mit dem Diabetes. Ein Grund zum Feiern? Eher nicht. Aber ein guter Anlass, um zurückzublicken und Bilanz zu ziehen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie man auch ohne Pumpe einen verzögerten Bolus spritzen kann
Insulinpumpenträger wissen ihn meist sehr zu schätzen: den verzögerten oder gesplitteten Bolus, mit dem sie Mahlzeiten abdecken können, deren Kohlenhydrate zum Teil erst etwas später im Blut ankommen und den Glukosespiegel beeinflussen. Man kann einen verzögerten oder gesplitteten Bolus aber durchaus auch mit ganz normalen Insulinpens simulieren.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.