
Community-Beitrag
2 Minuten
„Geteilte Blutzuckerwerte sind erträglichere Blutzuckerwerte“
Anfangs hatte Katharine Berührungsängste zu anderen Diabetikern. Doch heute weiß sie, es gibt nichts Wichtigeres als verstanden zu werden, um sich nicht allein zu fühlen. Und das können häufig nur andere Diabetiker!

3 Minuten
Zweite OP: alles okay
Nach einer Operation vor einiger Zeit gab es viel Wirbel um Lucas Blutzuckerwerte. Deshalb wollten er und seine Familie nun dafür Sorge tragen, dass diesmal alles besser abläuft - mit Erfolg!

3 Minuten
Nachgefragt | Recht: Welcher Elternteil darf entscheiden?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

2 Minuten
Kinderklinik Ravensburg
An der Kinderklinik des Krankenhauses St. Elisabeth in Ravensburg begleitet das Dia-betesteam fast 200 Kinder und ihre Familien. Besonders wichtig ist dem Team die intensive Schulung – für große Sicherheit von Anfang an.

8 Minuten
Warum Konsequenz in der Erziehung wichtig ist –
Konsequent zu erziehen, meint heute: verlässlich zu handeln, damit ein Kind angstfrei lernen und sich entwickeln kann. Prof. Karin Lange erläutert die Grundlagen des Lernens und die Fertigkeiten, über die ein Kind mit Diabetes verfügen sollte. Sie zeigt zudem auf, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sicher und mit Selbstvertrauen die Welt zu entdecken und kreative Lösungen zu finden.

4 Minuten
Praktische Tipps für den Alltag mit CGM
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist eine praktische Sache, liefert sie doch fortlaufend Glukosewerte. Praktisch sind auch die Tipps für den CGM-Alltag von Dr. Nicolin Datz – z. B. für Trageort, Urlaub und medizinische Untersuchungen.

5 Minuten
Mein Kind ist zu dick – was tun?
Kinder und Jugendliche bewegen sich heute weniger als noch vor 10 Jahren. Unter anderem deshalb steigt für sie das Risiko, übergewichtig zu werden oder sogar Adipositas zu entwickeln – das gilt auch für Kinder mit Diabetes. Dr. Susanna Wiegand erklärt, auf welchen "Baustellen" Familien wenn nötig aktiv werden können.

3 Minuten
Eiweiß Cathelicidin lässt hoffen
Französische Forscher haben an Mäusen gezeigt, dass Typ-1-Diabetes durch die Gabe des Eiweißes Cathelicidin "geheilt" werden kann. Ob sich das Studienergebnis auch auf den Menschen übertragen lässt, muss noch erforscht werden.

2 Minuten
Nachgefragt | Medizin: Muss Max regelmäßig zur Fußpflege, um vorzubeugen?
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen Antwort!

3 Minuten
Teens mit Diabetes: Wie leben sie?
Die TEENS-Studie ist eine weltweite Beobachtungsstudie von 5.960 jungen Patienten mit Typ-1-Diabetes im Alter von 8 bis 25 Jahren. Das Ziel ist, herauszufinden, wie gut sie versorgt sind und wie sich das Krankheitsmanagement verbessern lässt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.