3 Minuten

Kein Zweifel: „Es gibt keine Verordnungs-Obergrenze“

400 Teststreifen pro Quartal? Oder 500? Viele Typ-1-Diabetiker haben beim Thema Blutzuckermessung Kämpfe auszutragen. Und für Typ-2-Diabetiker: 50? Mehr? Zu dieser Frage gab es bislang viel Unklarheit.Nun liegt die eindeutige Bestätigung einer offiziellen Stelle vor: Es gibt keine Höchst-menge, an die sich Ärzte halten müssen.

3 Minuten

Nachgefragt | Recht: Wegen Diabetes in die Förderschule?

Unser Rechts-Experte Oliver Ebert antwortet auf die Frage einer besorgten Mutter: Eine Diabeteserkrankung ist kein Grund, betroffene Kinder auf eine Förderschule zu schicken.

< 1 minute

„Ihr Engagement ist wichtig!“

Auf dem Deutschen Diabetiker Tag 2014 in Kassel haben wir mit Dieter Möhler, Bundesvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über die Bedeutung organisierter Selbsthilfe und gesundheitspolitischen Engagements gesprochen.

3 Minuten

„Auge um Auge, Fuß umd Fuß“

„Diabetes stoppen jetzt“: Diabetiker sollen sich mit Postkarten an den Bundesgesundheitsminister wenden. Mitmach-Kampagne mit „Selfies“!

2 Minuten

Kinderdiabetologie in Chemnitz

Im Klinikum Chemnitz betreuen Dr. Christian Vogel und sein Team aktuell 250 Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Das Haus gehört damit zu den 15 größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

< 1 minute

Mediterrane Rinderrouladen

Leser-Rezept von Lutz Goeke zumEssen und Trinken-Beitrag „Ostern“, erschienen im Diabetes-Journal Ausgabe 4/2014.

< 1 minute

Lammfilet mit Drillingen und Speckböhnchen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ostern“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2014.

4 Minuten

Kinder mit Diabetes in der Schweiz

In Ausgabe 2/2013 haben wir die Selbsthilfegruppe Swiss Diabetes Kids vorgestellt. Das hat uns neugierig gemacht: Wie werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes in der Schweiz behandelt? Nachgefragt haben wir bei Dr. Ursina Probst-Scheidegger.

< 1 minute

Mahlzeiten-Insulin auch nach dem Essen

Bevor die Injektion von prandialem Insulin nachjustiert wird, sollte jedoch erst die Ernährungsweise hinterfragt werden, rät Prof. Petzoldt.

2 Minuten

„Darf ich Süßstoff in den Tee tun?“

Ein neu diagnostizierter Typ-2-Diabetiker ist sich unsicher: Ist Süßstoff für Diabetiker tabu oder in geringen Mengen okay?

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen