
< 1 minute
Vererbung: Risiko für Kinder?
Das genetische Risiko für einen Typ-2-Diabetes kann man nicht völlig beseitigen, man kann sich aber um eine Vorbeugung bemühen.

< 1 minute
Heilung des Typ-2-Diabetes: Bei der Wahrheit bleiben!
Im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes von Heilung zu sprechen, ist weder richtig noch zielführend.

< 1 minute
BZ-Messung: Ungenauigkeit ist technikbedingt
Technik und Messmethoden müssen von regulatorischer Seite aus nicht so exakt sein wie bei Messungen im medizinischen Labor.

< 1 minute
Jubiläum für Insulinpumpensystem
Wie das Unternehmen Roche Diagnostics mitteilt, feiert das Insulinpumpensystem Accu-Chek Combo in diesem Jahr sein 4-jähriges Jubiläum nach Markteinführung.

3 Minuten
Pflanzen: Wesen mit Würde
Stehen stumm und dumm in der Gegend herum, so sehen die meisten die Pflanzen. Florianne Koechlin weiß es besser: Für die Biologin sind Pflanzen höchst kommunikativ und treffen sogar eigene Entscheide.

3 Minuten
Stark engagiert – auch international
Jan Twachtmann hat seit 13 Jahren Diabetes. Eine Hauptrolle spielt die Erkrankung selbst aber nicht - ihn beschäftigen seine Hochzeit, sein Staatsexamen und sein Engagement für die Deutsche Diabetes Hilfe - Menschen mit Diabetes.

3 Minuten
„Slow Food Messe“ in Stuttgart: Wo Genuss eine Heimat hat
Eine faszinierende Fülle handwerklich erzeugter Lebens-Mittel bietet die Slow Food Messe. Kleine Bäckereien, Brauereien, Gemüsebauern, Käsereien, Wurstproduzenten und Weingüter zeigen, wie gut die Heimat schmecken kann. Dazu gibt es kluge Seminare und gutes Essen von Spitzenköchen.

6 Minuten
Wenn Übergewicht auf die Seele drückt
Nach den Ergebnissen jüngst veröffentlichter Untersuchungen gilt mittlerweile die Mehrheit der Deutschen als übergewichtig. Zudem haben Fachleute festgestellt, dass zunehmend mehr Menschen von starkem ÜbergewichtSeit längerer Zeit beschäftigen sich die Forscher auch damit, wie sich die vielen Pfunde auf die Seele auswirken. Welche Belastungen beschreiben Menschen, die unter ihrem Gewicht leiden? Welche Auswege und Hilfen …

2 Minuten
Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes gegensteuern
Fettstoffwechselstörungen sind maßgeblich beteiligt am Entstehen von Arteriosklerose – damit von Herzinfarkt, Schlaganfall undInfarkt-Risiko bei DiabetesIhr Infarkt-Risiko ist 2- bis 3-fach höher als das der Allgemeinbevölkerung; auch Patienten mit leichter bis schwererDarüber hinaus wurde in einer Studie in Colorado (USA) bei Typ-1-Diabetikern Folgendes gefunden: 47 Prozent hatten eine Fettstoffwechselstörung – nur die Hälfte der Betroffenen …

3 Minuten
Schwerbehindertenausweis bei Diabetes?
Seit 2010 geltende VorschriftNach den seit 2010 geltenden Vorschriften gilt: Menschen mit Diabetes, die eineIn diesen Fällen kann dann ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt werden.Häufige FehlinterpretationenEs wurde nun teilweise vehement behauptet, dass somit der mit einer Insulintherapie einhergehende Therapieaufwand ausreichend sei, um eine Schwerbehinderteneigenschaft zu begründen. Auch wurde immer wieder suggeriert, dass die tatsächliche Stoffwechseleinstellung keine Rolle …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.