2 Minuten

Diabetesrisiko: Schwangere gesucht

Bei 3 von 1 000 Personen wird Typ-1-Diabetes diagnostiziert, vor allem bei Kleinkindern. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern wird sich im Jahr 2020 in Europa die Zahl der Neuerkrankungen bei Kindern unter fünf Jahren im Vergleich zum Jahr 2005 verdoppelt haben. Kinder aus Familien, in denen ein Verwandter bereits erkrankt ist, haben ein Risiko von etwa …

2 Minuten

Risikoversicherung trotz Diabetes

Für viele Diabetiker ist es inzwischen schwierig geworden, eine Risikoversicherung zu erhalten (Lebensversicherung, private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread-Disease-Versicherung). Vor Versicherungsabschluss wird dort nämlich regelmäßig eine Gesundheitsprüfung vorgenommen, man muss dann umfassende Angaben über seine Erkrankungen und Gesundheitsbeeinträchtigungen machen; auch die Diabetes-Erkrankung muss angegeben werden.Annahme einer TäuschungDies wurde inzwischen von mehreren Gerichten so bestätigt; eine aktuelle Entscheidung …

6 Minuten

Krankenversicherungen: Wie unterscheiden sie sich?

Zwischen gesetzlichen Krankenkassen und privater Krankenversicherung gibt es große Unterschiede. Welche das sind und was Sie als Diabetiker bedenken sollten, weiß Rechtsanwalt Oliver Ebert. Mit dabei: eine Checkliste für chronisch Kranke.

3 Minuten

Diabetes – welche Versicherungen brauche ich?

Die KrankenversicherungMit die wichtigste Versicherung ist die Absicherung gegen Krankheit: In Deutschland sind die meisten Menschen Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse und hinreichend gegen Krankheit abgesichert.Wer nicht gesetzlich versichert ist, der ist grundsätzlich gemäßBerufs-, ErwerbsunfähigkeitEine Absicherung gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit ist jedem anzuraten, der noch nicht in Ruhestand ist. Hierzu gibt es verschiedene Versicherungsarten:Die gesetzliche ErwerbsunfähigkeitsrenteSeit …

2 Minuten

Wissen Spiegel-Leser wirklich mehr?

Europäische Behörde gibt Entwarnung zu "Lantus". Diabetes-Journal-Redakteur Gregor Hess zur Berichterstattung in den Publikumsmedien.

3 Minuten

Mit Hilfe der Niere den Blutzucker regulieren

Etwa 75 Prozent der ungefähr 8 Mio. diagnostizierten Diabetiker in Deutschland haben ein Risiko, diabetesspezifische Schäden an den großen und kleinen GefäßenBisher unbefriedigendDie bisherige medikamentöse Behandlung des Typ-2-Diabetes zeigt nicht immer befriedigende Ergebnisse; neue Therapiekonzepte sind willkommen – vor allem solche, die die vielen verschiedenen ErkrankungenNach den Daten der Studie DIGFokus auf die NiereIn dem …

2 Minuten

Nur noch Ärztinnen – wie geht’s weiter?

Unsere Kolumnistin Alex Adabei hat in ihrem Ort beobachtet, dass immer mehr Ärztinnen in den einst männerdominierte Beruf gibt.

< 1 minute

Tipps zu süßen Produkten

Die Broschüre „Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes“ soll beim Lebensmittelkauf helfen.

< 1 minute

Limonade mit Zuckerersatzstoffen

Das Produkt DEIT ist bereits seit 1965 auf dem Markt – als erste gänzlich ohne Zuckerzusätze hergestellte Limonade.

3 Minuten

Kurz weggerutscht – Protokoll eines Radunfalls

28. November 2012, der Unfallmorgen: Ich hebe meinen Kopf vom Asphalt. Vorsicht! Schon dieser Millimeter löst Brechreiz aus. Ich liege auf dem Radweg – im Dreck, in klammen Klamotten. Nur ein kurzer Moment, in dem ich auf nassem Laub mit dem Hinterrad wegrutschte – dabei verlor ich das Gleichgewicht. Ich flog über den Lenker und …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen