Soziales und Recht

2 Minuten
Kodex Digitalisierung: Diabetes-Fachverband legt der Politik einen Handlungsrahmen vor
Bei der bisherigen Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung sieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft noch viel Nachholbedarf. Daher blickt man bei der DDG aufmerksam auf die heutige Beratung der Bundesregierung zur „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ – und präsentiert der Politik den aktualisierten Kodex Digitalisierung als Handlungsrahmen unter Berücksichtigung von Evidenz, Ethik und medizinischen Standards vor.

2 Minuten
Landesdiabetestag Baden-Württemberg: Gesundheitsminister und Kassen-Vorsitzender stehen Rede und Antwort
Auf dem Landesdiabetestag Baden-Württemberg werden sich der baden-württembergische Gesundheitsminister und ein Kassen-Chef der Diskussion mit den Patienten und deren Vertretern stellen. Die Veranstaltung beginnt am 14. November 2023 ab 14 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Veranstalter sind der Diabetes-Selbsthilfe-Verband DBW Diabetiker Baden-Württemberg und die diabetologische Arbeitsgemeinschaft des Bundeslandes.

2 Minuten
Podcast mit Helene Klein zum Landesdiabetestag Baden-Württemberg: „Sagen, was uns stört, was uns fehlt, was wir brauchen!“
Im Podcast berichtet Helene Klein, Vorsitzende von Diabetiker Baden-Württemberg, über den anstehenden Landesdiabetestag in Baden-Württemberg am 14. November in Stuttgart, die Arbeit in der Selbsthilfe und die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes.

2 Minuten
Gesundheitsbündnis wirft Ernährungsindustrie Falschaussagen vor
Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat die aktuelle Initiative von Branchenverbänden der Lebensmittel- und Werbewirtschaft gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) scharf kritisiert und widerlegt nun mit einem Faktencheck zentrale Argumente der Branchenverbände der Lebensmittelindustrie, die behaupten, Werbebeschränkungen seien „unwirksam“.

3 Minuten
Virtuelle Events zum Weltdiabetestag 2023: aufklären, Vorurteile abbauen, Frauen Mut machen
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Bereits am Sonntag zuvor, den 12. November 2023, veranstaltet diabetesDE einen digitalen Patiententag. Menschen mit Diabetes, aber auch Angehörige, medizinisches Personal und Interessierte können sich über über Themen wie „Schwangerschaft mit Diabetes“ informieren. Medienpartner MedTriX plant ein Special zu technologischen Versorgung von Menschen mit Diabetes. Und am Weltdiabetestag selbst lädt …

9 Minuten
Faktencheck: Gesundheitsbündnis wirft Ernährungsindustrie Falschaussagen vor
Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis DANK hat die aktuelle Initiative der Werbe- und Ernährungsindustrie gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz scharf kritisiert. Die Kampagne der Branchenverbände basiere auf Falschaussagen, schlussfolgert das Gesundheitsbündnis aus ihrem heute veröffentlichten Faktencheck.

< 1 minute
Erster “Meilenstein”– die Insulinpumpe feiert Jubiläum
Diabetes-Journal: Am 5. November finden die ersten "Meilensteine der modernen Diabetologie" statt. Warum "Meilensteine"?DJ: Das beantwortet die Frage, warum das Thema Insulinpumpen als erstes Thema ausgewählt wurde – denn zum Beispiel Blutzuckermessgeräte gab es doch viel früher …DJ: Wie ordnen sich die "Meilensteine" in die anderen Veranstaltungen ein?DJ: Die Reichweite ist bei einer analogen Veranstaltung …

2 Minuten
Umfrage zu Impulsware: Mehrheit will keine Süßwaren, Alkohol und Tabak an der Supermarktkasse
Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone von Supermärten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage zu Impulsware im Auftrag von medizinischen Fachgesellschaften.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes-Charity-Gala 2023: über 100.000 Euro Spenden – Lea Raak gewinnt Fuchsberger-Preis
Glänzend aufgelegte Gäste und ein beschwingtes Moderationsduo machten die 12. Diabetes-Charity-Gala zu einer gelungenen Veranstaltung. Lea Raak erhielt für ihr Projekt „Blickwinkel Diabetes“ den Thomas-Fuchsberger-Preis. Für die beiden Spenden-Projekte kam eine Summe von 110.000 Euro zusammen.

3 Minuten
„Es geht um Lebensqualität“ Diskussion über die künftigen Versorgung bei Diabetes und Adipositas
Welche Chancen bieten Innovationen in Diagnostik und Behandlung für die Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas? Was ist aus Sicht der Patientinnen und Patienten tatsächlich relevant? Und welche politischen Rahmenbedingungen müssen angepasst werden, um chronischen Erkrankungen besser zu begegnen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern? Diesen Fragen ging eine Diskussionsrunde …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.