Soziales und Recht

3 Minuten
DDG fordert: Diabetes-Spezialisten in jedem Krankenhaus
Rund 3 Millionen Menschen mit Diabetes werden in Deutschland jährlich im Krankenhaus behandelt. Nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) haben nur etwa 17 Prozent der Patienten das Glück, in einem Klinikum zu landen, in dem es Spezialisten für Diabetes gibt. Das muss sich dringend ändern, fordert die Fachgesellschaft.

3 Minuten
Strategie und Steuersenkung
Im Vordergrund trommelt Bundesernährungsminister Cem Özdemir für die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse. Im Hintergrund arbeitet sein Haus an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung.

2 Minuten
Minister Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor
Um die Gesundheit von Kindern zu schützen, hat Bundesminister Cem Özdemir Pläne für einen besseren Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Nach einem Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett künftig nicht mehr erlaubt sein. Das Vorhaben ist im Koalitionsvertrag verankert.

3 Minuten
Studie: Zuckerreduktion kommt nicht voran
Softdrinks wie Limo, Cola oder Brause gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen sechs Jahren in Deutschland nur um etwa zwei Prozent gesunken. Damit bleibt die Branche deutlich hinter ihren selbst gesteckten Zielen zurück.

4 Minuten
Immer noch zu viel Zucker in Softdrinks – Strategie zur Reduktion unzureichend
Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Die Strategie zur Reduktion von Zucker bei Softdrinks stockt. Der durchschnittliche Gehalt ist in den vergangenen sechs Jahren demnach nur um etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hatte die Branche deutlich mehr versprochen, kritisieren Fachgesellschaften.

2 Minuten
Kinder mit Diabetes: Gute Noten für Krankenversicherungen
Die Krankenversicherungen in Deutschland erhalten überwiegend gute Noten für die Versorgung von Kindern mit Diabetes. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Website Diabetes-Kids.de unter Betroffenen. Fast 80 Prozent der Teilnehmer gaben ihrer Krankenkasse demnach die Schulnote „Gut“ oder „Sehr gut“. In 89 Prozent der Fälle übernahmen die Krankenversicherungen die Kosten für alle Therapieempfehlungen des …

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Immer mehr die Stimme erheben
Haben Sie auch den Eindruck, dass in allgemeinen Medien – also Tages- und Wochenzeitungen, "Unterhaltungs"-Zeitschriften und anderen – der Typ-1-Diabetes viel häufiger auftaucht als der Typ-2-Diabetes? Mein Eindruck ist es zumindest.

5 Minuten
Diabetes und Auge – was zahlen die Krankenkassen?
Regelmäßige Untersuchungen beim Augenarzt sind für Menschen mit Diabetes empfehlenswert. Aber Untersuchungen, die zusätzlich als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten werden, sind meist nicht erforderlich.

3 Minuten
Was wird bei Reform aus der Diabetologie?
Die deutschen Kliniken stehen ökonomisch unter Druck. Das soll sich durch eine Finanzierungs-Reform ändern, verspricht Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Was bedeutet das für die Diabetologie?

3 Minuten
Der große Diabetologe Hellmut Mehnert ist gegangen
Der „Diabetes-Papst“ lebt nicht mehr – Professor Dr. Hellmut Mehnert ist am 27. Januar, wenige Wochen vor seinem 95. Geburtstag am 22. Februar, gestorben. Ein „von viel Glück erfülltes Leben“, so seine eigenen Worte, und ein dem Diabetes gewidmetes Leben – in dem die Familie aber immer eine noch wichtigere Rolle spielte, wie er in …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.