Soziales und Recht

Community-Beitrag
5 Minuten
„Es ist ein dickflüssiges Gefühl im Gehirn“ – Wie fühlt sich hoher Zucker bei euch an?
Durch hohe Blutzuckerwerte kann sich das Gehirn schwer, dickflüssig und langsam anfühlen. Der Kopf brummt und die Augen schmerzen. Welche Auswirkungen hohe Werte auf das tägliche Leben wie Arbeit und Schule haben können, hat Antje für euch zusammengefasst.

3 Minuten
Jahresrückblick 2016
Das Jahresende ist die Zeit der Rückblicke – daher blickt auch unser Rechts-Experte Oliver Ebert zurück auf die rechtlichen sowie gesundheits- und sozialpolitischen Entscheidungen der vergangenen Monate, die Menschen mit Diabetes betreffen. Und er wirft einen Blick auf das, was uns im neuen Jahr erwarten wird.

3 Minuten
Statt in den Müll: Helfen Sie mit noch haltbarem Insulin!
Wohin mit überschüssigem Insulin, wenn man beispielsweise auf ein anderes Insulin umgestellt wurde? Der Verein „Insulin zum Leben“ sammelt für arme Diabetiker in Schwellenländern seit 2003 noch ungeöffnetes, haltbares Insulin, das ansonsten meist auf dem Müll gelandet wäre.

3 Minuten
Raus aus den Kinderschuhen…
Diabetes belastet die ganze Familie – vor allem, wenn das Kind erwachsen wird. Wie die Behandlung junger Typ-1-Diabetiker weitergeht, wenn sie nicht mehr vom Kinderarzt betreut werden können, diskutierten Diabetesexperten bei der Vorab-Pressekonferenz zur Herbsttagung 2016 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin.

3 Minuten
Deutschland auf einigen Gebieten immer noch Schlusslicht
Tabakkonsum, schädlicher Alkoholkonsum und Übergewicht – laut der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) macht die Politik in Deutschland noch immer zu wenig, um gegen Hauptrisikofaktoren für chronische Erkrankungen zu vorzugehen.

Community-Beitrag
6 Minuten
Leben mit Diabetes Typ 1 in den USA #Teil1
Wie ist es, wenn in den USA ein Kind Diabetes bekommt? Durch Anja hat Kathy einen tiefen Einblick in das amerikanische Gesundheitssystem bekommen.

2 Minuten
3000 Teilnehmer beim Weltdiabetestag in Berlin
Die Zentrale Patientenveranstaltung in Deutschland zum Weltdiabetestag fand in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt statt. Einer der Höhepunkte war die Verleihung der Mehnert-Medaille 2016 Ingrid Zimmer, die seit 69 Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Wie kann jeder Einzelne von uns für Aufklärung sorgen?
Diabetes? Davon haben viele keine Ahnung, verteilen aber trotzdem gute Ratschläge. Caro reagiert darauf auf ihre ganz eigene Weise –und nutzt jede Gelegenheit, über Diabetes aufzuklären.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit Diabetes leben auf Mauritius – ein Interview mit Sylvester
Leben in Deutschland mit Diabetes kann eine Herausforderung sein. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Beate hat sich mit Sylvester von der Insel Mauritius unterhalten.

3 Minuten
„Deutschland braucht die Gesundheitswende“
Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF) fordert einen „Runden Tisch zur Bekämpfung der Diabetes- und Adipositas-Epidemie“. Denn die finanziellen Mittel zur Beherrschung der drohenden Diabetesepidemie seien nicht ausreichend und weitermachen wie bisher keine Option.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.