Adipositas

6 Minuten
Übergewicht bei Typ 1 – wie vorbeugen?
Übergewicht und starkes Übergewicht (Adipositas) sind auch bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes ein Thema. Die Gründe dafür können zum Teil mit dem Diabetes zusammenhängen. Dr. Kerstin Kapitzke zeigt diese Gründe auf und gibt Hinweise, wie Übergewicht vermieden und bei Sport Blutzuckerschwankungen vorgebeugt werden kann.

2 Minuten
„Neue Ära der pharmakologischen Adipositastherapie“
In einer weltweiten Studie wurde erstmals die Wirksamkeit des Typ-2-Diabetes-Medikaments Semaglutid auf das Körpergewicht wissenschaftlich untersucht: Das GLP-1-Analogon senkt nicht nur deutlich Blutzucker, Blutdruck, und Blutfette, sondern sorgt auch für eine Gewichtsreduktion in einem Maße, wie sie sonst nur mit chirurgischen Mitteln erreicht wird.

2 Minuten
Kraft und Ausdauer bei XXL-Umfang
Dick, dünn, alt oder jung: Für jeden gibt es Fitnessübungen, die effektiv sind und Spaß machen. XXL-Fitnesstrainerin Dörte Kuhn (kurvenreich-werkstatt.de) hat speziell für das Diabetes-Journal Übungen zusammengestellt, die Sie auch mit reichlich Bauch, Busen, Beinen und Po praktizieren können – los geht’s!

4 Minuten
Wird Übergewicht auch vererbt?
Nicht nur gesellschaftliche, familiäre und persönliche Faktoren spielen eine Rolle beim Entstehen von Übergewicht und Diabetes: Womöglich kann auch das Übergewicht der Eltern vererbt werden. Ebenso können Umwelteinflüsse auf die Eltern Auswirkungen auf die Vererbung haben.

2 Minuten
Fit trotz Rubensfigur
Dörte Kuhn weiß, wovon sie spricht: Als Trainerin für XXL-Fitness (www.kurvenreich-werkstatt.de) und Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes arbeitet sie seit zwei Jahrzehnten mit Menschen jenseits der Standardgrößen.

< 1 minute
Auch Ärzte: voreingenommen gegenüber Fettleibigen
Am 11. Oktober ist Welt-Adipositas-Tag unter dem Motto "Prävention der Folgen von Adipositas". Das Unternehmen Novo Nordisk engagiert sich gegen eine gewichtsbedingte Stigmatisierung und "für die Verbesserung der Adipositas-Versorgung", wie es in einer Presseinformation heißt.

2 Minuten
Kleine Schritte aus der Fettleibigkeit
Krankhaftes Übergewicht ist nicht gesund. Doch trotz bekannter Gesundheitsrisiken gelingt es nur einem Teil der von Adipositas Betroffenen nachhaltig abzunehmen. Sind zu hohe Erwartungen an eine Lebensstilintervention vielleicht eher demotivierend? Tübinger und Potsdamer Forscher schlagen nun vor, als ersten Schritt ein stoffwechselgesundes Übergewicht anzustreben.

2 Minuten
Adipositas ist stärkster Risikofaktor für Typ-2-Diabetes
Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt bereits ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 27 um 100 Prozent an. Wie man es schafft, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten, erklärt Birgit Adam im diabetesDE-Expertenchat am 20. September 2017. Fragen können bereits jetzt eingesendet werden.

2 Minuten
Typ-1-Diabetes bei Kindern: Sind doch die Pfunde Schuld?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Typ-1-Diabetes? Dieser Frage gingen Forscherinnen und Forscher aus Schweden und England nach. Für die Studie nahmen sie die Gene von mehr als 14.000 Kindern und Jugendlichen in den Blick.

3 Minuten
Neue Studien belegen Gefahren durch Übergewicht
Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) ist noch gefährlicher als bisher angenommen: Das Risiko, an Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken, steigt mit zunehmendem Gewicht. Bei übergewichtigen Menschen ist es im Vergleich zu Menschen mit einem normalen BMI doppelt so hoch, bei schwer übergewichtigen Menschen sogar mehr als zehnfach höher als bei Normalgewichtigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.