Technik

< 1 minute

Digitalisierung in der Diabetologie: Technologien können das Leben erleichtern

Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, automatisierte Insulin-Dosierung – immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen diese Technologien. Sie können das Diabetes-Management erleichtern – und auch helfen, die individuell angestrebten Stoffwechselwerte zu erreichen. Über dies und mehr informiert eine 2021 für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 durchgeführte Umfrage unter 2417 Menschen mit Diabetes und Eltern von Kindern mit …
Community-Beitrag

< 1 minute

Die Mutter des Closed Loop

Sandy gibt euch heute einen kleinen, historischen Rückblick auf die Entstehung der ersten DIY-Loops für das Diabetesmanagement. Das hier ist Teil eins der zehnteiligen Serie, also bleibt gespannt!
Community-Beitrag

3 Minuten

Closed loop – Open mind

Caro berichtet heute über die Loopercommunity und ihre Besonderheiten. Dabei wurde sie sogar zum Logodesign inspiriert!
Community-Beitrag

4 Minuten

Langsamer Fahrerwechsel: Zwischenstand beim Ausprobieren des mylife Loops

Mirjam probiert gerade den mylife Loop aus. Hier zieht sie eine Zwischenbilanz nach den ersten zwei Wochen Diabetes-Management mit Loop.

5 Minuten

Wie steht es um die Haut? Was der CGM-Verlauf verrät

Bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes gelangt das Insulin über die Haut in den Körper – und wirkt schon an der Hautstelle, in die es abgegeben wird. Was passiert, wenn für die Insulingabe immer wieder dieselben Hautstellen verwendet werden? Und wie können Probleme vermieden werden? Praktische Tipps von Dr. Torben Biester.

2 Minuten

CGM: deutliches Plus

Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, automatisierte Insulin-Dosierung – immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen diese modernen Technologien. Doch in welchem Ausmaß hat sich die Nutzung verbreitet? Die Antwort gibt eine für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 durchgeführte Umfrage.

2 Minuten

Bolus übers Smartphone? Mit YpsoPump und mylife Dose

Seit Ende August ist die Bolusabgabe mit dem Smartphone für die mylife Ypsopump möglich. Über die mylife App können Anwenderinnen und Anwender den Bolus bequem und diskret einstellen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ausprobiert: der mylife Loop im Diabetes-Alltag

Ab Anfang September trägt Mirjam mit ihren über 25 Jahren Typ-1-Diabetes-Erfahrung das neue mylife CamAPS FX System für euch Probe – was können die Ypsopump und der Loop? Wie bewähren sie sich in einem Alltag mit vielen Reisen und (normalerweise) wenigen Kohlenhydraten?
Community-Beitrag

4 Minuten

Zweiter Teil: DIY-Loop – Fluch oder Segen?

Im zweiten Teil der Serie "DIY-Loop- Fluch oder Segen?" stellt Caro weitere Gedanken bereit -wie seht ihr das?

3 Minuten

Der Diabetes-Müll kommt bei den Lesern an

Viele Menschen mit Diabetes haben Interesse daran, wie viel Abfall durch ihre Diabetes-Produkte entsteht. Auch, wie er entsorgt und wie er reduziert werden kann, spielt für sie eine Rolle. Das zeigt eine Umfrage, zu der das Diabetes-Journal aufgerufen hatte. Hier berichten wir über die Ergebnisse.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen