Technik

3 Minuten
Diabetologen finden Analyse-Software und Kompatibilität der Systeme am wichtigsten
Diabetologisch tätige Ärzte sind Digitalisierung und Technologie gegenüber aufgeschlossen und gehen davon aus, dass sie der Diabetologie einen wichtigen Impuls geben – das zeigt eine Umfrage unter über 400 Ärzten. Gefragt wurden sie auch nach den Themenfeldern der Digitalisierung, die sie als besonders wichtig einschätzen.

2 Minuten
An welcher Körperstelle misst der Sensor am besten?
Immer öfter wird die kontinuierliche Glukosemessung, die einen zeitlichen Verlauf der Glukosewerte liefert, genutzt. Eine wichtige Frage dabei ist, wo der Sensor angebracht werden darf. Dieser Fragestellung wurde in zwei kleinen Studien nachgegangen.

Community-Beitrag
5 Minuten
Kein Koffer da in Kanada?
Luca überquerte das erste Mal in seinem Leben den großen Teich und war dementsprechend tierisch aufgeregt und gespannt, was ihn in Toronto erwarten würde. Leider jedoch erlebte er schon bei der Ankunft dort eine Aufregung, die man sich hätte sparen können…

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetesbarcamp in Nürnberg
Ein Live-Forum mit ganz vielen Möglichkeiten, selbst etwas zu entwickeln, sich auszutauschen – und die Themen dafür selbst festzulegen: das ist das #Diabetesbarcamp der #BSLounge. Wer im September in Nürnberg mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt eines der Tickets sichern …

Community-Beitrag
2 Minuten
Spotted: Diabetes auf den ersten Blick
Na, habt ihr sie auch schon entdeckt? Plötzlich sind Menschen mit Diabetes wieder viel leichter zu erkennen, und genau das regt das Interesse der Mitmenschen an.

2 Minuten
Mensch plus Maschine – wie uns künstliche Intelligenz helfen kann
Die künstliche Intelligenz (KI) hält auch in der Medizin immer weiter Einzug. Doch viele Menschen haben Vorbehalte oder gar Angst vor den selbstlernenden Programmen. Dabei kann KI uns wertvolle Dienste leisten bspw. in der Diagnostik von Krankheiten, schreibt Prof. Thomas Haak in der Blickwinkel-Kolumne.

2 Minuten
14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker: Digital? Total normal!
Im April fand in Berlin der 14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker statt. Ausgerichtet wird er jedes Jahr von der Berlin-Chemie AG und richtet sich an Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Über 500 Besucher kamen zusammen, um sich zum Thema: „Versorgung digital: total normal!“ auszutauschen.

4 Minuten
Annas Shirts tragen die Lösung in sich
Anna Sjöberg hat seit 1998 Typ-1-Diabetes – und sie ist die Gründerin von AnnaPS. Das Unternehmen stellt Kleidung für Menschen mit Diabetes her. Im Diabetes-Journal erzählt sie von ihren Plänen und verrät, welche ihrer AnnaPS-Produkte sie selbst am liebsten trägt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Umfrage-Ergebnisse: Wie wir Entscheidungen treffen…
Manche von euch haben vielleicht an der Umfrage teilgenommen und warten schon gespannt auf die Ergebnisse. Sara berichtet heute von den Antworten aus der Umfrage zum Thema Loopen.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Sounds – WIE klingt mein Diabetes? Ein Rätsel
Zum aktuellen Monatsthema „Diabetessoundmachine – SO klingt mein Diabetes“ hat sich Lisa etwas einfallen lassen: ein kleines Sound-Rätsel für euch. Erkennt ihr die Diabetes-Klänge und könnt erraten, was zu hören ist?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.