
Die Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF) ist der mitgliederstärkste Bundesverband der Selbsthilfe von und für Menschen mit Diabetes. Wir setzen uns dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu sichern und zu verbessern. Als Betroffene bündeln wir mit zeitgemäßen Programmen und Projekten die Stärke der Selbsthilfe und sprechen als Patientenvertretung mit einer starken Stimme gegenüber der Politik, den Medien, der Ärzteschaft, der Industrie und den Krankenkassen.
Beiträge von Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF)

2 Minuten
Öffentliche Gesundheit neu gedacht: BIÖG, Diabetesnetz und wir – warum es wichtig ist, dass Betroffene mitreden

< 1 minute
Community für chronisch Erkrankte: Erstmals DDF-Stand beim Kämpferherzen-Treffen in Kassel

< 1 minute
Der perfekte Begleiter für den 4. Oktober: Die #KidsKon-App – alles drin, was du brauchst!

2 Minuten
Initiative des Paritätischen Gesamtverbands: Eckpunkte für eine zukunftsfähige Selbsthilfe

< 1 minute
103 Marathons, 1 Herz, 0 Ausreden: Norbert Baier – ein Vorbild mit Langstreckenformat

2 Minuten
Starke Partner für knifflige Fragen: Wenn Bürokratie zur Hürde wird, ist die DDF zur Stelle

< 1 minute
DDF-Infostand beim Kämpferherzen-Treffen in Kassel: #KidsKon trifft Kämpferherzen – wir sind dabei!

2 Minuten
#KidsKon 2025: Gemeinsam stark – aktiv, informiert, vernetzt

< 1 minute
DDF und AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG als Team auf dem Diabetes Kongress

2 Minuten
Selbsthilfe und Paritäter: Warum gehören wir zusammen?
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 9 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 13 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 23 Stunden
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!