Term Image

Mehr als 50 Jahren war der Diabetikerbund Hamburg e.V. die Ansprechstelle in Hamburg und im Norden Deutschlands für alle Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen. Seit 2024 heißen wir DiabetesHilfe Nord e.V. und stehen Menschen mit Diabetes aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso stehen wir mit Therapeuten und Medizinern im engen Austausch.

Beiträge von DiabetesHilfe Nord e.V.

DiabetesHilfe-Nord-Aktive im Porträt: Selbsthilfe-Gruppenleiter Christian Bremer | Foto: DiabetesHilfe Nord

< 1 minute

DiabetesHilfe-Nord-Aktive im Porträt: Selbsthilfe-Gruppenleiter Christian Bremer

Christian Bremer engagiert sich mit Herz bei der DiabetesHilfe Nord: Der 38-Jährige mit Typ-1-Diabetes leitet den Stammtisch Eimsbüttel sowie die Eltern-Kind-Gruppe – und setzt sich mit großem Einsatz für Betroffene und ihre Familien ein.
Gemeinsam stark: Die DiabetesHilfe Nord beim Kämpferherzen-Kongress in Kassel | Foto: DiabetesHilfe Nord

2 Minuten

Gemeinsam stark: Die DiabetesHilfe Nord beim Kämpferherzen-Kongress in Kassel

Die DiabetesHilfe Nord war beim Kämpferherzen-Kongress in Kassel mittendrin: Mit großem Andrang am Info-Stand, intensiven Gesprächen und wertvollem Austausch zeigte sich, wie stark Selbsthilfe verbinden kann.
Neu seit September: Notfall-Info-Hotline für Kinder mit Typ-1-Diabetes | Foto: DiabetesHilfe Nord

< 1 minute

Neu seit September: Notfall-Info-Hotline für Eltern und Betreuer von Kindern mit Typ-1-Diabetes

Seit September 2025 bietet Diabetesberaterin Andrea Witt eine kostenfreie telefonische Sprechstunde an für Fragen rund um Typ-1-Diabetes bei Kindern mit Tipps für den Alltag in Schule, Kita, Verein und Familie.
Jetzt anmelden zum Vitalisierungsprogramm: Mehr Lebensqualität mit Diabetes | Foto: yavdat – stock.adobe.com

< 1 minute

Jetzt anmelden zum Vitalisierungsprogramm: Mehr Lebensqualität mit Diabetes

Die DiabetesHilfe Nord e.V. lädt zu einem Vitalisierungsprogramm ein: Mit praxisnahen Tipps zu Ernährung, Bewegung und Glukosemessung soll der Alltag erleichtert und die Lebensqualität gesteigert werden.
Breaking News: Notfall-Info-Hotline für Kinder mit Typ-1-Diabetes | Foto: Jenny Sturm – stock.adobe.com

< 1 minute

Breaking News: Notfall-Info-Hotline für Kinder mit Typ-1-Diabetes

Ab September 2025 startet Andrea Witt eine telefonische Sprechstunde für Fragen rund um Typ-1-Diabetes bei Kindern.
Ein Tag mit den Zuckerschnuten: Gemeinschaft, Verständnis und einfach Kind sein | Foto: DiabetesHilfe Nord

< 1 minute

Ein Tag mit den Zuckerschnuten: Gemeinschaft, Verständnis und einfach Kind sein

Am Pfingstsonntag durfte ich einen besonderen Tag mit den Zuckerschnuten e.V. verbringen – einer Initiative für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes. Was ich dabei erleben durfte, hat mich tief beeindruckt und berührt.
DIA-Ording 2025: Ein inspirierender Tag voller Austausch und neuer Impulse | Foto: Jessica Lenth

2 Minuten

DIA-Ording 2025: Ein inspirierender Tag voller Austausch und neuer Impulse

Der DIA-Ording Diabetes-Tag 2025 in St. Peter-Ording war ein voller Erfolg. Aussteller und Besucher tauschten sich intensiv aus, von Typ 1 bis Typ 3, und nahmen wertvolle Impulse mit. Ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Zukunft der Veranstaltung.
DiabetesHilfe Nord: Zwei Veranstaltungen im Juni und neue Eltern-Gruppe | Foto: DiabetesHilfe Nord

2 Minuten

DiabetesHilfe Nord: Veranstaltungen im Juni und neue Eltern-Gruppe

Der Selbsthilfe-Verband DiabetesHilfe Nord e.V. lädt im Juni zu mehreren Veranstaltungen ein. Zudem gibt es eine neue Austauschgruppe für Familien, deren Kinder von Diabetes betroffen sind.
DIA-Ording: Diabetes-Messe in St. Peter-Ording | Foto: majonit – stock.adobe.com

< 1 minute

DIA-Ording: Diabetes-Messe in St. Peter-Ording

Am 10. Mai lädt die DIA-Ording Diabetes Messe in St. Peter-Ording alle Interessierten zum Austausch über neue Entwicklungen im Diabetes-Management ein – mit barrierefreiem Zugang und persönlicher Beratung.
Austausch, Lernen, Motivation: Jeder ist willkommen in unserer Gruppe in Eimsbüttel | Foto: Jessica Lenth

< 1 minute

Austausch, Lernen, Motivation: Jeder ist willkommen in unserer Gruppe in Eimsbüttel

Leben mit Diabetes kann herausfordernd sein – doch Sie sind nicht allein! Unsere Selbsthilfegruppe in Eimsbüttel bietet Betroffenen und Interessierten eine unterstützende Gemeinschaft für Austausch, Lernen und gegenseitige Motivation.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 23 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 2 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände