Bewegung

Studie zeigt Bewegung verringert Risiko für Diabetes-Folgen

2 Minuten

Studie zeigt: Bewegung verringert Risiko für Diabetes-Folgen

Eine Meta-Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) hat den Beleg erbracht, dass Bewegung das Risiko für schwere Diabetes-Folgen senkt. Was schon lange schlüssig schien, konnte damit nun auch wissenschaftlich untermauert werden.
Nobelpreis für Paläogenetik-Pionier: Wie viel Neandertaler steckt in uns?

2 Minuten

Nobelpreis für Paläogenetik-Pionier: Wie viel Neandertaler steckt in uns?

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht 2022 an Professor Dr. Svante Pääbo. Zu seinen bedeutendsten wissenschaftlichen Erfolgen zählt die Entschlüsselung des Neandertaler-Genoms, die auch Bedeutung für die Diabetes-Forschung hat.

3 Minuten

Ein Wochenende mit Diabetes und Sport

Beim sechsten Diabetes- und Sport-Wochenende der Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport & Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Hennef trafen sich Ende September rund 25 Menschen mit Typ-1-Diabetes, begleitet von einem Team von Diabetes-Profis. Das Programm war bunt gefüllt mit Schulungs-Einheiten, Austausch, Besprechung der Dosis-Anpassung beim Sport und nicht zuletzt natürlich den unterschiedlichen Sport-Einheiten.

3 Minuten

Sport mit Typ-1-Diabetes? Aber sicher!

Zum sechsten Mal fand am letzten September-Wochenende das Typ-1-Diabetes- und Sport-Wochenende statt. Organisiert wurde es wie jedes Jahr von einem ehrenamtlichen Team von Diabetes-Experten. An dem Wochenende gab es ein geballtes Sport- und Schulungsprogramm sowie viel Zeit zum persönlichen Austausch.
Worauf man beim Sport mit Diabetes achten sollte

4 Minuten

Checkliste: Worauf man beim Sport mit Diabetes achten sollte

Körperliche Aktivität hilft bekanntlich dabei, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, die Blutzuckerwerte stabil zu halten und die Pfunde purzeln zu lassen. Doch beim Sport mit Diabetes – vor allem im Zusammenhang mit Insulin – gilt es ein paar Punkte zu beachten, mit denen sich Menschen ohne Diabetes nicht herumärgern müssen. Hier erfährst Du, worauf …

4 Minuten

Fußball als Bewegungsmotor für Herzkranke

Regelmäßige Bewegung zählt zur besten Medizin – sowohl um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen als auch zur Therapie bei Herzerkrankung. Mit Ausdauerbewegung (5-mal / Woche á 30 Minuten) lassen sich nahezu alle wichtigen Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen (hohes LDL-Cholesterin) und Adipositas bessern, heißt es in einer Pressemeldung der Deutschen Herzstiftung e.V. und …
Bundesverdienstkreuz für Ulrike Thurm

4 Minuten

Bundesverdienstkreuz für Ulrike Thurm: „Einfach machen und zeigen, dass es möglich ist!“

Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Bereich ‚Sport mit Diabetes‘ ist die Diabetesberaterin, Autorin und Sportlerin Ulrike Thurm mit dem Verdienst­orden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Immer wieder hat sie bewiesen, dass Typ-1-Diabetes und Leistungssport einander nicht ausschließen.

2 Minuten

Profisport: Klar können Menschen mit Typ-1-Diabetes das!

Heute wurde Ulrike Thurm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen – für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Sport und Diabetes. Sie ist (unter anderem) Gründerin und Vorsitzende der IDAA, Autorin der Diabetes- und Sportfibel und coacht und berät zahlreiche Spitzensportler mit Typ-1-Diabetes.

2 Minuten

Alexander Zverev hat Typ-1-Diabetes

Es ist wohl die Diabetes-Nachricht des Wochenendes: Der Tennis-Profi Alexander Zverev hat Typ-1-Diabetes. Schon als Vierjähriger wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert, doch bisher wussten davon nur wenige Menschen. Jetzt, im Alter von 25 Jahren, als Olympia-Sieger und zweiter auf der Tennis-Weltrangliste, steht er selbstbewusst zu seinem Diabetes und gründet eine eigene Stiftung.
Gesundheitswandern verbessert die Fitness

2 Minuten

Mit Gesundheitswandern die Fitness verbessern

Dein Arzt oder deine Ärztin empfiehlt dir, dich mehr zu bewegen – doch du hast einfach keine Lust auf Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren? Dann solltest du hier nachlesen, warum auch kurze Wanderstrecken mit aktiven Pausen gesundheitsfördernd sind und fit machen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert