Eltern und Kind

3 Minuten
Kinder mit Diabetes in Schulen und Kindergärten oft benachteiligt
Für Kinder mit insulinpflichtigem Diabetes sowie deren Eltern entstehen im hiesigen Bildungssystem noch immer Nachteile, so dass betroffene Familien vermehrt psychischen, sozialen und finanziellen Belastungen ausgesetzt sind, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Daher bedürfe es eines bundesweiten Gesetzes und konkreter Finanzierungsmöglichkeiten auf Landesebene.

2 Minuten
Diabetes-Kids-Supertalent 2019
Noch einige Tage Zeit haben talentierte Kinder und Jugendliche, um sich für das Diabetes-Kids-Supertalent 2019 zu bewerben. Wer den Wettbewerb von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe gewinnt, fährt im Herbst zur großen Diabetes-Gala nach Berlin und kann dort sein Talent unter Beweis stellen. Dieses Jahr mit in der Jury und Schirmherr des Projekts: Olympiasieger Matthias Steiner.

2 Minuten
Schulbeginn: Den neuen Lebensabschnitt erfolgreich meistern
Kinder mit Typ-1-Diabetes können nach der Einschulung anfangs noch Hilfestellung benötigen, sind aber grundsätzlich genauso belastbar und leistungsfähig wie Gleichaltrige ohne die chronische Erkrankung. Darauf macht diabetesDE aufmerksam und fordert, betroffenen Kindern den Besuch einer Regelschule nicht zu verwehren.

2 Minuten
Jugendliche mit Diabetes: Tipps für den Wechsel in die Erwachsenenmedizin
Spätestens mit dem 18. Geburtstag (in Ausnahmen bis zum 21.) steht für Jugendliche mit Diabetes der Wechsel in die Erwachsenenmedizin (Transition) an. Damit der Arztwechsel gut gelingt, können sich Familien vorbereiten. Hier erklären wir, wie das funktioniert. Zudem gibt es eine neue Broschüre, die Diabetesteams in dieser Phase unterstützt.

< 1 minute
Fußballcamp für Kinder mit Typ-1-Diabetes am 14. September
Unter dem Motto „Kicken wie ein Profi – auch mit Diabetes“ findet am 14. September im baden-württembergischen Bad Dürrheim ein Fußballcamp für Kinder mit Typ-1-Diabetes im Alter von 5 bis 15 Jahren statt. Bis zum 1. September sind Anmeldungen möglich.

Community-Beitrag
4 Minuten
Typ-F-Diabetes: eine Belastung?
Vivi ist Typ-1-Diabetikerin, das macht ihre Freunde und Familie gewollt oder ungewollt zu "Typ-F-Diabetikern". Wie belastend ist das?

2 Minuten
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen
Ein neues Onlineangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert Familien und Fachkräfte darüber, wie Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorgebeugt werden kann.

2 Minuten
Sommer, Sonne, Diabetes
In ihrem Brief an Nadine schreibt Kathy, wieso Leonies Diabetesmanagement im ersten Sommer nach der Diagnose besonders aufreibend war und wie sie mittlerweile mit einer angepassten Basalrate sehr gut fahren.

4 Minuten
Lässt sich die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen aufhalten?
Neue Studien an Kindern und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes zeigen, dass man den Prozess der immunvermittelten Betazellzerstörung abmildern kann – zumindest über eine gewisse Zeitspanne. Schütten die noch funktionsfähigen Betazellen noch möglichst lange Insulin aus, wirkt sich das günstig auf den weiteren Krankheitsverlauf aus.

2 Minuten
Michael Bertsch – Gründer von Diabetes-Kids
Was gibt es Neues bei Diabetes-Kids, Deutschlands größter virtueller Selbsthilfegruppe für Familien, in denen Kinder mit Diabetes leben? Michael Bertsch, Gründer von Diabetes-Kids, gibt im Interview Auskunft.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.