Eltern und Kind

2 Minuten
Tübinger Diabetesambulanz der Kinderklinik
Über 30 Jahre lang betreute Prof. Dr. Andreas Neu an Diabetes erkrankte Kinder und Jugendliche mit viel Empathie und Engagement in der Tübinger Kinderklinik. Im Sommer 2023 trat er nach 40 Jahren in den Ruhestand und übergab die Leitung des Diabetesbereichs und des -teams an Dr. Julian Ziegler und Prof. Dr. Roland Schweizer.Während seiner 35-jährigen …

4 Minuten
Angst vor Folgeerkrankungen des Diabetes – Tipps für Eltern
Der dreijährige Sohn von Familie M. hat seit etwa einem Jahr Typ-1-Diabetes. Die Krankheit kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Die Eltern bemühen sich seit der Diagnose sehr, ihren Sohn mit Insulinpumpe und Glukosesensor gut zu behandeln. Aber wie bei vielen kleinen Kindern, machen die Glukosewerte manchmal, was sie wollen. Beide Eltern arbeiten in …

4 Minuten
Kinderdiabetologie braucht Nachwuchs!
Berufsziel: Kinderdiabetologe/KinderdiabetologinEin Kinderdiabetesteam braucht immer Ärzte und Ärztinnen. Für ein Medizinstudium braucht man in Deutschland i. d. R.einen sehr guten Schulabschluss. Für die Chance auf einen der begrenzten Studienplätze ist ein Notendurchschnitt von 1,0 beim Abitur nicht unüblich.Nach dem Studium folgt die mehrjährige Ausbildung als Assistenzärztin/Assistenzarzt, darauf meist eine Facharztausbildung, z. B. in der Allgemeinmedizin, …

3 Minuten
Kohlenhydrate verstehen
Wie ernähren sich Kinder heute?Daten zum Lebensmittelverzehr aus der EsKiMo-Studie zeigen, dass Kinder und Jugendliche zu wenig Gemüse, Obst, Brot und Kartoffeln essen, dagegen deutlich zu viele fettreiche, tierische Lebensmittel (z. B. Fleisch- und Wurstwaren). Die Eiweißzufuhr liegt weit über der empfohlenen Menge. Auch unerwünschte, stark verarbeitete Lebensmittel, z. B. Fast Food, stehen zu oft …

3 Minuten
Weltweite Forschungsförderung in der Kinderdiabetologie
Organisation von BetroffenenDie JDRF wurde 1970 gegründet, um Typ-1-Diabetes zu heilen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat die JDRF über 2,8 Milliarden Dollar für die Suche nach Heilungsmöglichkeiten für Typ-1-Diabetes zur Verfügung gestellt. Das ist nur ein kleiner Teil der Arbeit. Obwohl durch die COVID-Pandemie die Spendenbereitschaft geringer war als in den Vorjahren, sammelte …

2 Minuten
Karl-Stolte-Seminar: Staffelstab übergeben
Seit 2002 veranstaltet das Diabetes-Zentrum am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover unter Leitung der Chefredakteure des Diabetes-Eltern-Journals die Seminarreihe für Kinderdiabetesteams. Ziel ist es, sich untereinander wissenschaftlich auszutauschen. Die 300 Seminarplätze waren innerhalb einer Woche ausgebucht.Wer war Karl Stolte?Das Seminar wurde nach dem Pädiater Prof. Karl Stolte (1881-1951) benannt. Er entwickelte ab 1929 in …

3 Minuten
Fachpsychologin berät kostenfrei Eltern von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes
Die Diagnose Diabetes mellitus kann das Leben von Heranwachsenden und ihren Familien auf den Kopf stellen. Treten zeitweise oder über längere Phasen Probleme mit der Akzeptanz der Erkrankung auf, kann dies zu Konflikten in der Eltern-Kind-Beziehung führen. Diplom-Psychologin Isabel Laß ist Diabetes-Fachpsychologin DDG sowie Paar- und Familientherapeutin. In offenen Online-Sprechstunden steht sie Eltern regelmäßig und …

6 Minuten
Schülerin mit Diabetes stirbt auf Klassenfahrt: Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Vor mehr als viereinhalb Jahre ist die damals 13-jährige Emily bei einer Klassenfahrt an den Folgen einer unbehandelten Diabetes-Komplikation gestorben. Lange war unklar, ob der Fall überhaupt juristisch aufgearbeitet wird. Nun hat das Landgericht Mönchengladbach zwei Lehrerinnen für schuldig befunden und wegen fahrlässiger Tötung zu Geldstrafen verurteilt. Antje Thiel hat den Prozess vor Ort begleitet …

2 Minuten
Kinderlebensmittel-Werbegesetz: Verbände warnen vor einem Scheitern
Gesundheits- und Verbraucher-Verbände beklagen politischen Stillstand beim Kinderlebensmittel-Werbegesetz. Die Ampel-Koalition müsse den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen und das von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplante Gesetz zur Beschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel auf den Weg bringen.

< 1 minute
Diabetologie und Endokrinologie wachsen zusammen
Dirk, wir haben ja vor vielen Jahren gemeinsam in Berlin gearbeitet, weshalb wir uns auch duzen. Bitte gib uns eine kurze Darstellung Deines Werdegangs.Wie kam es zum Zusammenschluss der beiden Gesellschaften AGPD und DGKED zur "Deutschen Gesellschaft für pädiatrische und adoleszente Endokrinologie und Diabetologie" (DGPAED)?Für welche Erkrankungen ist die neue Gesellschaft zuständig?Wie geht es mit …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.