Psyche

< 1 minute

„Ich kann alles schaffen – trotz Diabetes!“

„Der Diabetes treibt mich in den Wahnsinn“, sagt Steff Blockus, „ich ihn aber auch!“ Typ-1-Diabetikerin und Ultrasportlerin Steff trifft Fußballweltmeister Philipp Lahm. Es geht auch darum, Menschen mit Diabetes Mut zu machen, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
Community-Beitrag

7 Minuten

Diabulimie – die Sicht der Angehörigen (Familienmitglieder)

Lesley-Anns hat(te) Diabulimie - eine schwere Zeit für sie und ihr Umfeld liegt unter ihr. In ihrer Interview-Reihe fragt sie Freunde, Verwandte und andere Wegbegleiter, wie sie mit der Krankheit umgegangen sind und was sie anderen Menschen in ihrer Lage raten.
Community-Beitrag

3 Minuten

Community-Aktion Oktober: die Auswertung

Zum Oktober-Monatsthema „Diabetes-Krisen und -Konflikte“ haben wir euch in der #BSLounge die Möglichkeit gegeben, in einer Umfrage eure Erfahrungen zu dem Thema mit uns zu teilen. Katharina verrät euch die Ergebnisse.
Community-Beitrag

5 Minuten

Ich bin doch keine Maschine

Antonia kennt schlechte Diabetes-Phasen selbst nur allzu gut. Genau deshalb hat sie aufgeschrieben, dessen sich alle viel öfter bewusst sein sollten: „Ihr seid alle wunderbar!“ – genau wie Antonia selbst.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabulimie – die Sicht der Angehörigen (Freunde und Lehrer)

Wie ging es Menschen, die Lesley-Ann während der Zeit ihrer Diabulimie erlebten, mit der Erkrankung? Was haben sie empfunden, wie haben sie geholfen? Lesley-Ann hat ihre beste Freundin und ihren damaligen Englischlehrer gefragt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Oh je! – Wegen mir machen sich andere Sorgen

Unser Diabetes betrifft nicht nur uns Menschen mit Diabetes. Auch liebe Personen um uns herum machen sich möglicherweise oft sogar Sorgen um uns und unser Wohlbefinden. Wie können wir damit umgehen? Tine versucht in ihrem heutigen Beitrag ihre Gedanken hierzu zu ordnen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Krisen und Probleme in meiner Jugend – und wie sieht es heute aus?

Als wenn die Pubertät nicht so schon genug Krisenpotential hätte, ist diese Zeit mit Diabetes oft besonders hart. Für Mae war alles wichtiger als ein gutes HbA1c oder ein zufriedener Arzt. Inzwischen hat sie eine gesunde Routine und Motivation für sich gefunden.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes Typ F: Unterstützung? Firlefanz? Oder eher ein großes Missverständnis?

Sollten sich stoffwechselgesunde Menschen Sensoren und Katheter setzen und Diabetes simulieren? Verstehen sie uns dann besser und können im Alltag besser unterstützen? Darüber gab es im Netz in letzter Zeit einiges an Diskussionen. Antje findet: Die Debatte geht am eigentlichen Kern des Themas „Diabetes Typ F“ vorbei.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ich kann heute nicht! – Ein Tag Pause

Der Diabetes fordert uns 365 Tage im Jahr – er verlangt Konzentration, Disziplin und Energie, doch diese haben wir nun mal nicht unbegrenzt zur Verfügung. Tine kennt diese Tage, an denen sie eine Pause braucht, und sie steht ganz offen dazu.
Community-Beitrag

4 Minuten

Stark sein trotz Krise

Divya fragt sich, was überhaupt Krisen im Allgemeinen und #Diabeteskrisen im Speziellen sind. Sie sortiert ihre Gedanken zu dem Thema und lässt uns daran teilhaben.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 8 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 12 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 22 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände