< 1 minute

Berliner Leber mit Äpfeln, Zwiebeln und Püree

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Deutschland“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2017.

< 1 minute

Mainzer Handkäs mit Musik

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Deutschland“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2017.

< 1 minute

Skyr – der neue Magerquark

Er schmeckt leicht säuerlich und hat eine cremige Konsistenz. In Fernsehspots wird er als Superfood für sportlich Aktive beworben. Was ist dran am isländischen Milchprodukt "Skyr"?

6 Minuten

„WeinAmRhein“: Spaß am Wein

Das Echt essen-Gasthaus im August (Teil 3): Spannende Weinkarte, mitreißende Sommelière: Im Kölner Weinlokal macht Trinken Spaß. Schade, dass die Küche nicht ganz mithält.
Community-Beitrag

4 Minuten

Lipohypertrophien: Wie erkennt man Stellen, an denen das Insulin nicht wirkt?

Lipohypertrophien – das sind diese Knubbel am Bauch, die z. B. entstehen können, wenn man fürs Spritzen und Kathetersetzen „Lieblingsstellen“ hat. Nur unschön oder auch gesundheitlich bedenklich? Antje geht der Sache nach.  

2 Minuten

Neues von der Impfung gegen Typ-1-Diabetes

Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes attackiert das Immunsystem die eigenen Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Forschende aus dem vereinigten Königreich haben nun versucht, die irrläufigen Abwehrkräfte umzuerziehen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Je suis diabétique – mit Kind, Hund und Diabetes in Frankreich

Heike hat zusammen mit ihrer Tochter und Hündin Daphne ihre Freundin in Frankreich besucht. Auf der langen Zugfahrt ging alles gut, doch in der Auvergne geriet Heike dann nachts in eine Unterzuckerung …

2 Minuten

Neues Gütesiegel bringt Licht in den Diabetes-App-Dschungel

Mit DiaDigital gibt es nun erstmals ein Gütesiegel, mit dem therapieunterstützende Apps zertifiziert werden können. Entwickelt wurde das Siegel im Rahmen einer Kooperation von Fachgesellschaften und Patientenverbänden mit dem Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG).

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im September

Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (25. August 2017) erscheint.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes in der Klinik – was sagt das Pflegepersonal dazu?

Immer wieder hört man Horrorgeschichten über miserable Umstände in Kliniken, wenn Diabetiker sich dort in Behandlung begeben. Es wird viel über Ärzte und Pfleger geschimpft - manchmal auch zu Recht. Doch wie sieht das Ganze eigentlich von deren Seite aus? Janis ist Krankenpflegeschüler und Typ-1-Diabetiker und möchte die „andere Seite“ mal ein wenig beleuchten.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen