Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Mitglied seit einem Jahr
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Corona, Frust – und viele Snacks

Liebe Nadine,ich überlege, was ich Dir dieses Mal Interessantes schreiben könnte. So richtig viel passiert bei uns derzeit nicht wirklich – so wie bei Euch wohl auch. Die Corona-Maßnahmen haben uns alle noch fest im Griff, und wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, was nicht immer einfach ist. Schließlich fehlen uns, und …

< 1 minute

Kinderstiftung Dianiño unterstützt Familien in Belastungssituationen

Die Dianiño-Nannys suchen, auf spezielle Anfrage des behandelnden Diabetes-Teams, im Auftrag der Stiftung Dianiño die hilfesuchenden Familien auf, wenn dort durch Notfälle, Sorgen, Krisen oder Probleme die Versorgung und Betreuung des Kindes oder Jugendlichen nicht mehr gewährleistet ist. Die Nanny unterstützt die Familien vor Ort/zu Hause, bis sich die Situation wieder entspannt hat oder/und andere …

2 Minuten

Roche-Insulinpumpe wird in Hybrid-Closed-Loop-System von Diabeloop integriert

Als Teil des DBLG1-Systems zur automatisierten Insulindosierung (AID) von Diabeloop soll die Insulinpumpe „Accu-Chek Insight“ zukünftig das tägliche Diabetesmanagement erleichtern und die Zeit im Zielbereich der Anwender:innen verbessern. Es ist die erste Pumpe mit einer vorgefüllten Ampulle, die im Loop-Modus bedient werden kann.

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im März

Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, das am Freitag (26. Februar 2021) erscheint .

2 Minuten

Daten für die Forschung und eine bessere Versorgung spenden

Im Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 wurden nicht nur viele Fakten zur Digitalisierung und Technologisierung in der Diabetologie veröffentlicht, sondern auch die Ergebnisse einer Patientenumfrage. Gefragt wurde z.B., wie hoch die Bereitschaft zu einer Datenspende für die Forschung ist; hier sind die Resultate.

3 Minuten

T1Day war lebendig und intensiv

Veranstaltungen für Menschen mit Diabetes leben davon, dass man sich trifft, sich direkt austauscht. In diesem Jahr sind solche Präsenz-­Veranstaltungen schwierig, wegen der Corona-Pandemie. So fand auch der T1Day zum ersten Mal rein virtuell statt, ebenso die DiaTec als Experten-Kongress direkt vorher. Beide Veranstaltungen wurden gut angenommen, die Teilnehmer waren aktiv dabei, hörten Vorträge, nahmen …

2 Minuten

Tierische Helfer

Seelentröster, Kuschelpartner oder wahrhaftige Lebensretter: Haustiere können für Menschen – mit und ohne Diabetes – eine wichtige Rolle im Alltag spielen. Das weiß auch das Team der Blood Sugar Lounge und hat nach Euren „tierischen Dia-Helfern“ gesucht.

5 Minuten

Dauerhaft in Sorge ums Herz

Wer Diabetes hat, der hat ein hohes Risiko, am Herzen zu erkranken. Mit schlecht eingestelltem Glukosestoffwechsel ist die Prognose für das Herz deutlich schlechter. Süßes Blut ist dickflüssiger, es neigt eher zum Verklumpen. Dadurch wächst die Gefahr, dass Gerinnsel entstehen: Diese können dazu führen, dass lebenswichtige Organe nicht mehr gut mit Blut und Sauerstoff versorgt …

4 Minuten

Diabetes bleibt selten allein

Wer schon viele Jahre Diabetes hat, bei dem können sich Phasen mit nicht optimalen Zuckerwerten häufen. Wer Typ-2-Diabetes hat, wurde meist später im Leben geschult und nicht so intensiv wie Menschen mit Typ-1-Diabetes. Letztere haben oft schon früh gelernt, wie man gesünder lebt. Diabetesdauer, hohe Glukosespiegel, Bluthochdruck, Übergewicht und Rauchen beschleunigen, dass kleine und große …

2 Minuten

Stiftung DHD: Patienten fragen – Experten antworten

Die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) hilft seit 20 Jahren Betroffenen, die nichts oder zu wenig wissen über Herzprobleme in Zusammenhang mit dem Diabetes. Denn wer will nicht Verordnungen verstehen, wer will nicht Sicherheit haben bei medizinischen Maßnahmen? Die Stiftung bietet fachübergreifend Antworten auf Fragen – damit man als Betroffener selbst die Aussagen der behandelnden Ärzte …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen