Profilbild

Dr. Gerhard-W. Schmeisl

Autor:in
 Neues Mitglied
Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl (Bad Kissingen) ist Internist sowie Facharzt für Diabetologie, Angiologie und Sozialmedizin und hat jahrzehntelange praktische Erfahrung in der Behandlung und Schulung von Menschen mit Diabetes in Praxis und Klinik. Er schreibt in der Diabetes-Anker-Rubrik „Medizin verstehen“ (vormals Diabetes-Kurs) über die Diabetes-Therapie und alles, was sonst noch mit dem Diabetes zusammenhängt.

162 Beiträge von Dr. Gerhard-W. Schmeisl

Wichtige Fakten zum Alkohol-Konsum bei Diabetes | Foto: Drazen – stock.adobe.com

5 Minuten

Wichtige Fakten zum Alkohol-Konsum bei Diabetes

Alkohol zu trinken, gehörte lange einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu. Das hat sich etwas geändert. Wichtig aber ist, sich immer wieder klarzumachen, welche Auswirkungen Konsum von Alkohol im Körper hat – und was das besonders bei Diabetes bedeutet. Dr. Gerhard-W. Schmeisl erklärt, was man dazu wissen sollte.
Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Viele Menschen mit Diabetes kennen das: Die Blutzucker- oder Gewebezuckerwerte steigen und fallen mitunter, wie es ihnen gerade passt. Es gibt verschiedenste Gründe für diese Schwankungen – manche sind nicht zu beeinflussen, aber manche durchaus.
Wenn Magen und Blase streiken: Nervenschädigung durch autonome Neuropathie | Foto: Viktor Koldunov - stock.adobe.com

4 Minuten

Wenn Magen und Blase streiken: Nervenschädigung durch autonome Neuropathie

Die periphere Neuropathie, also die Schädigung der Nerven z.B. an den Beinen, ist vielen vertraut. Aber auch an den inneren Organe kann ein Diabetes zu einer Nervenschädigung führen. Welche Ursachen und Symptome eine autonome Neuropathie auszeichnet, erklären wir hier.
Füße bei Diabetes vor Amputationen schützen: Risiko früher erkennen und damit senken

4 Minuten

Füße bei Diabetes vor Amputationen schützen: Risiko früher erkennen und damit senken

Regelmäßig die Füße anzuschauen und auf Verletzungen und Druckstellen zu checken, hilft, früh mit einer Behandlung zu beginnen. So kann eine Wunde eher abheilen und das Laufen auf zwei Füßen ist weiterhin und langfristig möglich. Weitere Details zum Diabetischen Fußsyndrom gibt es hier.
Gewicht reduzieren, Medikamente - Moderne Therapie des Typ-2-Diabetes | Foto: Zorica Nastasic – gettyimages

4 Minuten

Gewicht reduzieren und Medikamente: Moderne Therapie des Typ-2-Diabetes

Reichen für die Typ-2-Diabetes-Therapie Lebensstil-Maßnahmen allein nicht aus, sind Medikamente sinnvoll und erforderlich. Es gibt verschiedene Wirkstoff-Gruppen mit unterschiedlichen Effekten und Nebenwirkungen.
Wenn die Beine schmerzen – Diagnose vor Therapie | Foto: deagreez - stock.adobe.com

5 Minuten

Diabetes-Kurs: Wenn die Beine schmerzen – Diagnose vor Therapie

Schmerzen in oder an den Beinen sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen einen Arzt aufsuchen – oft, nachdem sie Monate oder sogar Jahre „Selbstversuche“ mit „Rheuma-Mitteln“ (Antirheumatika) oder der lokalen Anwendung von Wärme oder Kälte durchgeführt haben.
Tiefe Zuckerwerte: Unterzuckerungen verstehen – und verhindern | Foto: Syda Productions – stock.adobe.com

5 Minuten

Tiefe Zuckerwerte: Unterzuckerungen verstehen – und verhindern

Unterzuckerungen können bei einem Diabetes, der mit Insulin oder bestimmten anderen Medikamenten behandelt wird, auftreten. Einen Überblick über Definition, Ursachen und Behandlung gibt es hier.
Diabetes-Kurs: Schützen durch Impfen | Foto: erdikocak - gettyimages

4 Minuten

Diabetes-Kurs: Schützen durch Impfen

Erreger für Infektionen sind trotz vieler Fortschritte in der Medizin nicht besiegt. Da Menschen mit Diabetes ein höheres Risiko für Infektionen und schwerere Verläufe einer Krankheit haben können, sind Impfungen zu empfehlen.

5 Minuten

Diabetes-Kurs: Wenn Blut verstärkt fließt oder gerinnt

Wenn Menschen sich verletzen und es blutet, greift der Körper direkt ein und stoppt die Blutung mit einem komplexen System. Kommt es hierbei zu Störungen, können vermehrt und starke Blutungen auftreten oder es kommt zu verstärkter Gerinnung mit Thrombosen.

5 Minuten

Diabetes-Kurs: Morgens hohe Glukosewerte –Ursachen und Lösungen

Es kann einige Gründe geben, warum Glukosewerte morgens höher sind als erwartet – ermittelt man die Ursachen, kann man zusammen mit dem Diabetes-Team die Therapie anpassen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen