Gregor Hess ist Medizin-Redakteur und Chef vom Dienst der Website des Diabetes-Ankers. Er ist darüber hinaus verantwortlicher Redakteur für das Portal diabetologie-online.de und arbeite zudem mit an der diabetes zeitung, dem Diabetes-Anker-Magazin sowie weiteren digitalen MedTriX-Projekten.
149 Beiträge von Gregor Hess

2 Minuten
Mutter und Kind profitieren von künstlicher Bauchspeicheldrüse
In der Schwangerschaft ist ein Typ-1-Diabetes besonders schwer einzustellen. Mit der sich noch im Forschungsstadium befindlichen Closed-Loop-Technologie können jedoch bessere Blutzuckerwerte bei der werdenden Mutter erzielt werden als mit bisherigen Therapieoptionen, wie britische Forscher nun nachweisen konnten. Dies hat entscheidene Vorteile für Mutter und Kind.
< 1 minute
Video-Interview: Sexuelle Funktionsstörungen bei Diabetes – ein Tabuthema
Diabetes kann sich auch negativ auf das Sexualleben der Patienten auswirken; mehr als die Hälfte der Diabetiker sind davon im Laufe ihres Lebens betroffen. Doch viele scheuen davor zurück, dieses sensible Thema bei ihren Behandlungsteams anzusprechen. Auf dem Diabetes-Kongress 2016 haben wir mit Prof. Dr. Thomas Haak darüber gesprochen, wie Patienten und Ärzte mit diesem …

2 Minuten
Forscher lösen 20 Jahre altes Rätsel
Englische Wissenschaftler haben eine bahnbrechende Entdeckung bezüglich des Autoimmunprozesses bei der Entstehung des Typ-1-Diabetes gemacht.

2 Minuten
Softdrink-Sondersteuer: Bevormundung? Nein, Schutz!
Dass die Industrie sich gegen eine Sonderbesteuerung von extrem zuckerhaltigen Getränken ausspricht, ist wenig verwunderlich. Aber wieso stemmt sich der zuständige Bundesminister ebenfalls so vehement dagegen? Das fragt sich Gregor Hess in der Blickwinkel-Kolumne.

2 Minuten
Bundesernährungsminister Schmidt gegen Zuckersteuer
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt (CSU) lehnt die Einführung einer Sonderabgabe für zuckerhaltige Getränke in Deutschland ab, da diese "nicht zielführend" sein.

2 Minuten
Genmutationen schützen vor Komplikationen
Finnische Forscher haben zwei Genmutationen entdeckt, deren Träger ein reduziertes Risiko für die Entstehung von Diabeteskompliaktionen an Nieren und Augen aufweisen.

2 Minuten
Je früher desto aggressiver
Bei Kindern, die vor einem Alter von 7 Jahren einen Typ-1-Diabetes entwickeln, läuft der Entstehungsprozess der Stoffwechselerkrankung aggressiver ab als bei älteren Kindern oder Jugendlichen, wie neue Studienergebnisse gezeigt haben. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Behandlung haben.

8 Minuten
Acht Diabetes-Mythen auf den Zahn gefühlt: Was stimmt, was stimmt nicht?
"Insulin macht dick!" oder "Diabetes bekommt man von zu viel Süßem!" oder "Fleischlose Ernährung und Diabetes – das geht gar nicht!". Klingt zunächst alles plausibel. Oder doch nicht? Unsere Experten klären Sie auf über hartnäckige Diabetes-Mythen.

2 Minuten
Lasst uns von den Niederlanden lernen!
In der Kolumne Blickwinkel macht Redaktionsmitglied Gregor Hess darauf aufmerksam, dass überall in Europa die Menschen im Schnitt dicker werden - nur die Niederländer bilden eine Ausnahme. Und die Gründe dafür sollten wir uns abschauen!

2 Minuten
Jugendgruppe meistert Herkules-Aufgabe!
Im Rahmen der T1D Youth Challenge bewältigte eine Gruppe junger Diabetiker eine beeindruckende und anstrengende Tour durch die Berglandschaften Kretas.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.