Profilbild

Günter Nuber

Autor:in
 Neues Mitglied
Günter Nuber ist Publizist und Journalist. Er ist tätig als Gesamtredaktionsleiter Diabetologie bei MedTriX Deutschland, Chefredakteur der diabetes zeitung und moderiert den Podcast O‑Ton Diabetologie. Zuvor war er war langjähriger Chefredakteur des Diabetes-Journals.

64 Beiträge von Günter Nuber

< 1 minute

Fotos von der Eröffnung der neuen Bundesgeschäftstelle

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) ist mit seiner Geschäftstelle von Kassel nach Berlin umgezogen. Wir waren bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten dabei.

2 Minuten

„Ich habe schon immer Fußball gespielt“

Dominik Ahlemeyer ist beim letzten "Junior Cup"-Fußballturnier 2012 in Lausanne Weltmeister geworden. Er und seine Elf, allesamt Typ-1-Diabetiker, schlugen im Finale Belgien mit 4 : 0. Dominik erzählt, wie er mit seinem Diabetes und seinem Sport klarkommt.

2 Minuten

100 Prozent Vertrauen – danke!

Sind Sie gut angekommen im Jahr 2014? Das Jahr wird uns einige Attraktionen bieten, man denke nur an die Fußball-WM in Brasilien.

2 Minuten

Irgendwann einfach losfahren!

Vanessa Dalmann und ihr Freund waren von Februar bis Juli unterwegs in Südamerika, Neuseeland und Südostasien. Übernachtet wurde in Backpacker-Hostels oder günstigen Hotelzimmern. Wir sprachen mit Vanessa.

2 Minuten

Mich fragt ja keiner …

Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber hat seine Gedanken zum Weltdiabetestag zusammengetragen.

< 1 minute

Mitmachen: „Diabetes Programm Deutschland“

Seit Mai 2013 bereiten sich über 200 Teilnehmer desSport und MotivationIdee und Ziel des Laufprogramms für Menschen mit Diabetes ist es, Diabetiker zu regelmäßiger sportlicher Aktivität zu motivieren und insbesondere die Gesundheitswerte von Typ-2-Diabetikern nachhaltig zu verbessern. Durch regelmäßigen Sport können Blutzucker gesenkt, Blutdruck und Blutfettwerte optimiert und das Herz-Kreislauf-System angekurbelt werden.Ins Leben gerufen wurde …

2 Minuten

Lafer: “Gesunde Ernährung hat nichts mit Diät zu tun!”

Große Diabetes-Aufklärungsaktion in Saarbrücken mit Starkoch Johann Lafer: Tausende Besucher der Europa-Galerie informierten sich heute über die Zuckerkrankheit – rund 1000 von ihnen ließen per Fragebogen ihr Diabetes-Risiko bestimmen.

2 Minuten

6 Runden Schach, 5 Runden Boxen – “zu viel Adrenalin!”

Venko Dimitrov lernte das Schachspiel als kleiner Junge: Der Berliner ist geboren in Sofia (Bulgarien) – „dort ist Schach weitverbreitet: Ältere Männer spielen es auf Plätzen im Freien, Kinder schauen zu. Wenn ich an meine Kindheit denke, sehe ich mich immer mit einem Schachbrett herumlaufen.“ Sein Großvater zeigte ihm, wie’s geht.Mit 7 nach DeutschlandAls Venko …

2 Minuten

Allerlei Politisches in Leipzig

Gerade ging in Leipzig die Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zu Ende, eine Experten-Tagung. Deren Motto: Forschung von heute für die Praxis von morgen. Schön wär’s – aus Ärzte- wie aus Patientensicht!

2 Minuten

Finger in die Wunde gelegt

Günter Nuber hat Gedanken gemacht über die Aussagen eines Diabetes-Experten, der die Lücken im Versorgungssystem offen angesprochen hat.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 5 Stunden, 17 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 12 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände