Behandlung

3 Minuten
Ärzte sehen informierte Patienten kritisch
Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche zu erkennen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das HbA1c oder die heilige Kuh des Diabetes …
Das HbA1c: Alle paar Monate wird der Wert beim Arzt gemessen. Was es mit ihm auf sich hat, wie die Ergebnisse einzuordnen sind und welche Alternativen Heike dazu sieht, beschreibt sie hier.

3 Minuten
Den Hepatitis-Impfschutz im Gepäck?
Der Sommerurlaub 2016 steht bei vielen Menschen kurz bevor. Die Vorfreude auf unbeschwerte Tage ist groß. Eine Reise ans Mittelmeer oder in die Tropen ist bereits gebucht oder ein Last Minute-Schnäppchen wird noch gesucht. Auf den Checklisten fürs Kofferpacken ist „Sonnenschutz“ ganz selbstverständlich aufgeführt – die Gefahren starker UV-Strahlung kennt heute jeder. Doch nicht nur …

Community-Beitrag
4 Minuten
Feuchte Augen und ein Kloß im Hals: Zu Besuch bei Novo Nordisk – Teil #2
Antje verwendet gar kein Insulin von Novo Nordisk. Als sie bei einem Besuch im Headquarter des dänischen Herstellers in Hillerød die Insulinabfüllung und -verpackung besichtigen durfte, war ihr auf einmal doch ganz eigentümlich zumute: Denn wenn solche Maschinen nicht laufen würden, dann wäre sie längst tot.

2 Minuten
Die Verfettung der Leber kann verringert werden
Forscher der Universität Leipzig konnten anhand neuer Studienerkenntnisse herausfinden, wie die Verfettung der Leber vermindert werden kann. Die Kommunikation zwischen den Zellen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

< 1 minute
Mit Diabetes leben – Tipps zum Umgang mit der Volkskrankheit
In Kooperation mit der Agentur KWHC bietet die Firma MSD im Juni zwei Online-Vorträge zu Diabetes mellitus für Patienten sowie Diabetesfachkräfte an.

2 Minuten
Was Haut und Haaren bei Sonnenschein gut tut
Die Sonne lacht vom Himmel, kitzelt auf der Haut und bringt gute Laune. Damit Haut und Haare gesund bleibt, heißt es, sie vor übermäßigem Sonnenschein zu schützen – nicht nur im Urlaub.

Community-Beitrag
4 Minuten
Feuchte Augen und ein Kloß im Hals: Zu Besuch bei Novo Nordisk – Teil #1
Antje verwendet gar kein Insulin von Novo Nordisk. Als sie bei einem Besuch im Headquarter des dänischen Herstellers in Hillerød die Insulinabfüllung und -verpackung besichtigen durfte, war ihr auf einmal doch ganz eigentümlich zumute: Denn wenn solche Maschinen nicht laufen würden, dann wäre sie längst tot.

Community-Beitrag
2 Minuten
Nächtliche Wanderung im Hypolabyrinth – Oder: Wie ich meine Wohnung auf den Kopf stellte
Leonie ist geschlafwandelt – oder war sie doch wach? Während eines Unterzuckers passieren manchmal komische Sachen, der Kopf spielt einem Streiche. Was bei Leonie los war, erzählt sie euch jetzt.

2 Minuten
Rauchen erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes
In Deutschland rauchen laut der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“ circa 30 Prozent der Erwachsenen, das entspricht ungefähr 20 Millionen Menschen. In der Altersgruppe von 20 bis 29 raucht sogar fast jeder Zweite. Dabei erhöht Rauchen das Risiko für Typ-2-Diabetes und verschlechtert die Prognose.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.