Eltern und Kind

< 1 minute
Kinderdiabetologie in Landshut
Aktuell betreuen wir an der Kinderklinik Landshut über 220 Kinder mit Typ-1-Diabetes im Jahr, ambulant und auch stationär. Jährlich sehen wir ca. 25 bis 30 Kinder mit Manifestation. Alle Therapieformen wie ICT, Pumpentherapie und auch sensorgestützte Insulinpumpentherapie werden durchgeführt.Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Johannes Hamann und Oberarzt Karl Florian Schettler (beide Diabetologen DDG) arbeiten …

< 1 minute
Reiten und lernen im Riding Camp
Die Idee zum Diabetes Riding Camp hatte Karl Florian Schettler, Diabetologe und Oberarzt am

3 Minuten
Risiken minimieren – durch gute Vorsorge
Der Gedanke an Folgeerkrankungen ist für die meisten Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen wohl ein ständiger Begleiter. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, die Risiken abzuschätzen und Diabetesfolgen schnell zu entdecken.

2 Minuten
Für Luca geht Sicherheit vor
Luca ist mittlerweile 14 Jahre alt und hat, seitdem er Typ-1-Diabetes hat, mit den Jahren immer besser gelernt, auf die Signale seines Körpers zu hören und die richtigen Entscheidungen bezüglich seines Diabetes-Managements zu treffen.

< 1 minute
Auf vier Rollen zum großen Erfolg
Zum Interview ist auch Sarahs Mutter, Kerstin Behlen, mit ans Telefon gekommen. Ausführlich sprechen wir über den Sport, aber auch über die Schule und darüber, wie der Diabetes das Leben der Familie verändert hat.Sarahs Erfolge

4 Minuten
Folgen des Diabetes: Zuversicht statt Angst
Das Bestreben, alle Kinder und Jugendlichen mit Diabetes bestmöglich zu behandeln, entspringt nicht dem Ehrgeiz der Diabetesteams, sondern dem Ziel, dass alle Kinder und Jugendlichen gesund erwachsen und möglichst ohne Folgeerkrankungen alt werden!Eltern müssen für ihre Kinder mitdenkenKinder leben im Allgemeinen im Hier und Jetzt – was in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren geschehen kann, …

3 Minuten
Typ-1-Diabetes: Insulin plus eine Tablette?
Spannend: Ein orales Antidiabetikum, das auch Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen können, könnte bald zugelassen werden. Die Vorteile des Wirkstoffes Sotagliflozin: niedrigerer HbA1c-Wert, geringere Schwankungen des Blutzuckers und eine reduzierte Mahlzeiten-Insulindosis. Professor Thomas Danne berichtet von den drei Studien zu Sotagliflozin, die während der großen Jahrenstagungen von ADA und EASD vorgestellt wurden.

2 Minuten
Große Schwankungen in der Ferienzeit: Warum ist bei Christian im Urlaub alles anders?
Die Antwort von Dr. Wolfgang von Schütz:So wie Christian geht es vielen Kindern. Ferien sind eine große Umstellung für den Stoffwechsel. Das beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub: Viel Stress und deutlich weniger Bewegung als sonst verursachen häufig hohe Blutzuckerwerte. Und am Ziel angekommen sind die Kinder meist körperlich viel aktiver als zu …

7 Minuten
Wenn Klebestellen Probleme machen
CGM, FGM und auch Patch-Pumpen erleichtern den Alltag mit Diabetes. Was aber tun, wenn sich die Haut an den Klebestellen der Pflaster rötet oder juckt? Dr. Stefanie Kamann, Dermatologin und Mutter eines Kindes mit Diabetes, weiß Rat.

< 1 minute
Schon in Planung: Camp D 2018
An Workshops teilnehmen, neue Sportarten ausprobieren, sich untereinander austauschen und sich kompetent beraten lassen - all das können Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren beim Camp D. Das nächste Camp D findet im Juli 2018 statt, Anmeldungen sind ab Dezember möglich.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.