Ernährung

4 Minuten
Superfoods
Sie liegen absolut im Trend und sollen den Körper mit einer Fülle lebenswichtiger Inhaltsstoffe versorgen: Superfoods. Meist haben sie eine lange Reise hinter sich, bevor sie bei uns im Laden auf gesundheitsbewusste Käufer warten. Und die müssen für Chia-Samen, Aronia-, Açai- und Goji-Beeren oder Moringa-Blätter tief ins Portemonnaie greifen. Stellt sich die Frage: Sind solche …

< 1 minute
Bunter Salat mit Melone und Champignons
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

< 1 minute
Superfood-Cookies mit Chia-Samen und Goji-Beeren
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

< 1 minute
Esst mehr Salat!
Drei Portionen Gemüse sollten es täglich sein. Dazu sind Blattsalate perfekt: schnell gemacht und vielseitig in der Zubereitung. Ob mit Vinaigrette oder Joghurtdressing – lecker und gesund.

< 1 minute
Matcha-Kuchen mit Goji-Beeren
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2015.

< 1 minute
Putenbrust in Aronia-Sauce mit Spargel und Kräuter-Drillingen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2015.

< 1 minute
Schwarzwälder Chia-Frühstück
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

11 Minuten
Fructose: Süßes Gift
Konzentrierter Fruchtzucker macht dick, verfettet die Leber und treibt die Harnsäure hoch – was wiederum das Herz schädigen, den Blutdruck steigern und Diabetes begünstigen kann. Alles über Fructose weiß der Dortmunder Nephrologe Dr. med. Kai Hahn.

Community-Beitrag
4 Minuten
Intervallfasten: kein Superfood, keine Spezial-Diät. Einfach mal nix essen
Jedes Frühjahr dasselbe Spiel: Der Winterspeck soll weg, die Pfunde sollen purzeln. Für insulinpflichtige Diabetiker ist das oft besonders schwer. Seit neuestem macht ein neuer Trend die Runde: das Intervallfasten, manchmal auch kurz iFasten genannt.

2 Minuten
Unterstützung für Geflüchtete mit Diabetes
Im Rahmen der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ ist ein Projekt gestartet, das in Deutschland ankommende asylsuchende Menschen mit Diabetes bei ihrem grundlegenden Diabetesmanagement unterstützen soll.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.