Ernährung

Community-Beitrag

< 1 minute

Energie Kugeln – Es müssen ja nicht immer Kekse sein

Backen ohne Backofen: Ilka bringt mit ihrem Energie Kugel-Rezept ein wenig Variation in die Plätzchen dominierte Vorweihnachtszeit.

< 1 minute

Festlich genießen mit Fisch

Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was Sie an den Feiertagen auf den Tisch bringen werden? Oder gibt es in Ihrer Familie feste Traditionen: Pute zu Weihnachten, Fondue oder Raclette zum Jahreswechsel? Wie wäre es zum Beispiel mit Fisch auf dem Tisch? See- und Süßwasserfische liefern nicht nur herzgesunde Fette, sondern auch Eiweiß, wichtige …

2 Minuten

Mit Gewinn-Aktion und Verwöhnprogramm: das DJ-Sonderheft

Sie wollen die Weihnachtszeit so richtig genießen, schön kochen, sich pflegen und es sich rundum gut gehen lassen? Dann schauen Sie doch mal in das neue Diabetes-Journal-Sonderheft "Himmlisch entspannt genießen", denn darin finden Sie ein Winter-Verwöhnprogramm der Extraklasse. Mit dabei: die Mitmach-Aktion "Fit durch die Weihnachtszeit", bei der Sie natürlich auch etwas gewinnen können!

2 Minuten

Beim Festtagsmenü auf den Salzgehalt achten

Wenn Freunde und Familie in der Advents- und Weihnachtszeit zusammentreffen, steht oft auch ein leckeres Menü auf dem Speiseplan. Damit die Festtagsstimmung ungetrübt bleibt, sollte man dabei den Salzgehalt im Blick behalten, rät die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention. Denn im Durchschnitt nehmen die Deutschen täglich mindestens ein Drittel …
Community-Beitrag

< 1 minute

Fotostrecke: Versuchungen auf dem Weihnachtsmarkt

Oh du liebe Vorweihnachtszeit. Jedes Jahr verführst du uns mit allerlei Köstlichkeiten. Kathy ist für uns über den Weihnachtsmarkt geschlendert und zeigt uns, welche Werte sich hinter den Leckereien verstecken.

3 Minuten

Fett und Eiweiß berechnen – aber wie?

Auch Eiweiß und Fett wirken auf den Blutzucker. Wann und wie müssen sie berechnet werden? Das weiß Dr. Bernhard Lipp-mann-Grob, Diabetologe am Diabetes Zentrum Mergentheim.

5 Minuten

Was bringen die neuen Zuckeralternativen?

Gesüßt wird vor allem mit Zucker aus der Zuckerrübe? Das ist längst nicht mehr so. Gute Alternativen sind Stevia, Erythritol und Tagatose. Wie diese neuen Süßmacher richtig eingesetzt werden, erklärt Corinna Lorenz.

4 Minuten

Trend-Diäten und Diabetes

Für sehr viele Menschen ist Abnehmen ein Dauerthema. Jedes Jahr gibt es deshalb neben Diät-Klassikern auch neue Trend-Diäten. Nur leider ist keine dieser Diäten von Erfolg gekrönt, wenn Essgewohnheiten und Lebensstil nicht dauerhaft verändert werden – das ist die unbequeme Wahrheit. Was möglich ist und ob die verschiedenen Diäten und der Diabetes überhaupt zusammenpassen, weiß …

4 Minuten

„Vorsicht Süßstoffe!“

Ein wahrer Süßterror tobt in der Adventszeit. Viele greifen deshalb zu den scheinbar harmlosen Süßstoffen. Doch die stehen nun im Verdacht dick zu machen, Diabetes auszulösen, warnt Hans Lauber.

2 Minuten

Verzögert bolen bei viel Fett und Eiweiß

Ernährungsempfehlungen für Insulinpumpenträger unterscheiden sich nicht von denen für Typ-1-Diabetiker, die mit einer ICT eingestellt sind. Durch technische Raffinessen, die Insulinpumpen heute bieten, lassen sich bestimmte Lebensmittel jedoch physiologischer abdecken – Dauer und Menge der Insulinabgabe entsprechen also eher denen eines Organismus ohne Diabetes. Dafür gibt es einige gute Tipps und Kniffe von Alisa Hilpert.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 5 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände