Ernährung

2 Minuten

Satt oder hungrig – ein sensibles Gleichgewicht steuert Sättigung

Krankhafte Fettleibigkeit – das zeigt die Forschung der letzten zehn Jahre – entsteht vor allem im Gehirn. Forscherinnen und Forscher des Helmholtz Zentrums München haben dort nun einen molekularen Schalter entdeckt, der die Funktion von Sättigungsnerven und damit das Körpergewicht steuert – und für ein sensibles Gleichgewicht sorgt.

2 Minuten

Mit gesunder Ernährung zu einem positiven Lebensgefühl

Insbesondere Menschen mit Typ-2-Diabetes profitieren von einer Gewichtsabnahme; eine gesunde Ernährung hat positiven Einfluss auf die Blutdruck- und Blutfettwerte und verhindert auf lange Sicht Folgeerkrankungen. Wie Patienten es schaffen ein gesundes Gewicht zu erreichen oder zu halten und wie sich mit einer gesunden Ernährungsweise ein neues, positives Lebensgefühl erreichen lässt, erklärt Diabetesberaterin Michaela Berger am …

2 Minuten

Feuriges Jackfrucht-Gulasch mit Low-Carb-Pasta

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Low-Carb-Trend­Lebensmittel“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2019.

< 1 minute

Langsam essen – schneller satt

15 bis 20 Minuten dauert es, bis ein Sättigungsgefühl einsetzt. In dieser Zeit lässt sich eine normale wie auch eine XXL-Portion essen. Neben einem Zuviel an Kalorien kann schnelles Essen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

4 Minuten

„Low Carb“-Trend­Lebensmittel

Diabetikerlebensmittel? Gibt es nicht mehr. Dafür stehen ­heute z. B. Nussmehle, Konjaknudeln oder Jackfrucht hoch im Kurs, die wenige oder keine Kohlenhydrate enthalten. Viele dieser Produkte sind zusätzlich glutenfrei, vegan oder frei von Milchzucker. Lohnt es sich, diese Lebensmittel bei Diabetes einzusetzen? Wir haben einige davon genauer unter die Lupe genommen.

2 Minuten

Einfach schlank dank Drink?

Wie gelingt das Abnehmen bei Typ-2-Diabetes? Diät-Drinks können beim Einstieg helfen – sinnvoll ist jedoch, sich zusätzlich professionelle Unterstützung zu holen, empfiehlt Ingeborg Fischer-Ghavami in der Blickwinkel-Kolumne.

2 Minuten

Konjaknudel-Wok mit Garnelen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Low-Carb-Trend­Lebensmittel“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2019.

2 Minuten

Saftige Schoko-Walnuss-Brownies

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Low-Carb-Trend­Lebensmittel“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2019.

2 Minuten

New-York-Cheesecake low carb

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Low-Carb-Trend­Lebensmittel“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2019.

< 1 minute

Königlicher Apfelkuchen

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Low-Carb-Trend­Lebensmittel“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2019.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen