- Aus der Community
Community-Rezept: Advents-Lebkuchen von Nathalie
3 Minuten

Zur Weihnachtszeit gehören Lebkuchen einfach dazu, findet Nathalie aus der Diabetes-Anker-Community-Redaktion. Daher teilt sie mit uns dieses Rezept für das leckere Advents-Gebäck – inkl. einer Variante, die ganz ohne Zucker auskommt sowie mit Angaben zu anrechnungspflichtigen Kohlenhydraten und weiteren Nährwerten.
„Die Weihnachtszeit bedeutet für Menschen mit Diabetes nicht gleich Verzicht auf leckere Naschereien. Mit nur kleinen Modifikationen kann man auch leckere Lebkuchen zu Hause backen und die gemütliche Zeit genießen“, sagt Nathalie B. von der dieses Community-Rezept stammt. Mehr zu Nathalie gibt’s am Ende des Beitrags.
Community-Rezept: Advents-Lebkuchen
Zutaten für 20 Lebkuchen:
- 180 g gemahlene Haselnüsse
- 65 g gehackte Mandeln
- 25 g Lebkuchen-Gewürz
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 2 Msp. Natron
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 80 g Zartbitterschokolade, Kakaogehalt 85 %
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 20 Min. Backzeit
Nährwert pro Lebkuchen, bei 20 insgesamt, ca.:
- 4 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate (davon 9 g anrechnungspflichtig)
- 1 g Ballaststoffe
- 36 mg Cholesterin
- 17 mg Natrium
- 155 mg Kalium
- 67 mg Phosphor
- 154 Kilokalorien
- 616 Kilojoule
Nathalies Tipp: Wer die Lebkuchen ohne Zucker backen möchte, kann statt 150 g Zucker etwa einen Esslöffel (10 ml) flüssigen Süßstoff verwenden. Dann reduziert sich die Kohlenhydratmenge insgesamt um 150 g und 8 g pro Lebkuchen, bei 20 insgesamt.
Zubereitung
- Backofen auf 180?°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nüsse, Zucker oder flüssigen Süßstoff und Gewürze in eine Schüssel geben, mischen.
Eier dazugeben, mit den Knethaken des Mixers zum klebrigen Teig rühren. - Dann Kugeln in Größe einer Pflaume formen und aufs vorbereitete Backblech setzen. Die Lebkuchen in größeren Abständen aufs Blech setzen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen. Mit einem Löffel die Kugeln flach drücken.
- 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann Lebkuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
- Zartbitterschokolade schmelzen, kalte Lebkuchen damit nach Lust und Laune dekorieren.
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Nathalie B. aus der Community über ihr Lebkuchen-Rezept

„Nachdem ich die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen hatte, war ich zunächst überfordert mit dem Schätzen von Lebensmitteln und Beachten der neuen Regeln in meinem Leben. Besonders zur Weihnachtszeit, welche direkt nach meiner Diagnose folgte, war dies eine große Herausforderung. Da ich besonders gern Lebkuchen zur Weihnachtszeit mag, schreckte mich allerdings der hohe Zuckergehalt normaler Lebkuchen ab. Ich experimentierte, gemeinsam mit meiner Mutter, an herkömmlichen Rezepten und fand eine leckere Lösung. Und so ist mein Rezept für die Advents-Lebkuchen entstanden.“


Neben Lebkuchen liebt Nathalie das Reisen. Wer ihre Reise-Erfahrungen hören möchte, findet ihre Diabetes-Story im Diabetes-Anker-Podcast: diabetes-anker.de/diabetes-story-nathalie-bauer-podcast.
von Nathalie B. und Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (12) Seite 34-35
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Unterzuckerungen: Die Angst vor akuten Komplikationen – wann gegensteuern?

3 Minuten
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.