- Ernährung
Rezept: Gebratene Reisnudeln mit Gemüse und Edamame
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Bunte Reisnudeln aus der Pfanne: Mit knackigem Gemüse, Edamame und Koriander – asiatischer Genuss in der Schale. Rezept zum Essen-&-Genießen-Beitrag „Kohl- und Salat-Saison: Herbstgemüse“ – mit Angaben zu anrechnungspflichtigen Kohlenhydraten und weiteren Nährwerten.
Rezept: Gebratene Reisnudeln mit Gemüse und Edamame
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stange Lauch
- 1 gelbe Paprika
- 1 mittelgroße Aubergine
- 250 g gekochte Edamame (Glas oder Tiefkühl-Ware)
- 150 g Reisnudeln Pad Thai, trocken
- etwas Salz
- 2 EL Sesamöl, 20 g
- etwas Sojasoße und
- Apfelessig
- etwas gemahlene Chili
- und Pfeffer
- etwas Asia-Salz
- 1 – 2 Spritzer flüssiger Süßstoff
- 1 EL Erdnussmus, cremig
- 1 EL Erdnüsse ohne Salz
Nährwert pro Portionen ca.:
- 22 g Eiweiß
- 22 g Fett
- 95 g Kohlenhydrate (davon 62 g anrechnungspflichtig)
- 14 g Ballaststoffe
- 0 mg Cholesterin
- 162 mg Natrium
- 1179 mg Kalium
- 221 mg Phosphor
- 666 Kilokalorien
- 2664 Kilojoule
Fragen zu den Rezepten? Weiter untern gibt’s allgemeine Anmerkungen, ansonsten hilft Kirsten Metternich von Wolff weiter: info@metternich24.de
Zubereitung:
- Koriander waschen, trocknen, grobe Stiele abschneiden, Koriander grob hacken.
- Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln halbieren, in mittelgroße Stücke schneiden. Knoblauch hacken.
- Lauch, Paprika und Aubergine putzen, kalt waschen. Lauch in schmale Ringe schneiden, Paprika und Aubergine in mittelgroße Würfel. Edamame auf einem Sieb abgießen.
- Reisnudeln in kochendem Salzwasser nach Packungs-Angaben bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit das Sesamöl in einer hohen oder einer Wok-Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Auberginen darin anbraten. Dann Paprika und Lauch dazugeben, kurz mitanbraten und mit Sojasoße, Apfelessig und Gewürzen abschmecken.
- Nun vom Nudelwasser etwas Wasser in den Wok gießen, das Erdnussmus einrühren. Etwa 5 bis 8 Minuten köcheln lassen. Dann die Hälfte der Lauchzwiebeln und Koriander dazugeben, kurz mitgaren.
- Erdnüsse grob hacken. Nudeln abgießen und in die Gemüsepfanne geben, gleichmäßig durchmischen. Noch einmal abschmecken.
- Dann in zwei Bowl-Schalen füllen. Mit dem restlichen Koriander, Lauchzwiebeln und gehackten Erdnüssen bestreut genießen.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Kohl- und Salat-Saison: Herbstgemüse“.
Weitere herbstliche Rezept-Ideen:
- Gerösteter Blumenkohl mit Chili-Knoblauch-Soße
- Kartoffeltorte mit Broccoli und Zwiebeln
- Paprikasuppe mit Garnelen und Frischkäsekugeln
- Mandel-Möhren-Kuchen – saftig, frisch und gesund
- Community-Rezept: Herbst-Auflauf mit Kohlrabi und Hähnchenbrust
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (10) Seite 33
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Eltern und Kind
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Spargel-Duo

2 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.