
2 Minuten
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Evangelisches Krankenhaus Hamm
Die Kinder- und Jugend-Diabetologie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kinderklinik in Hamm. 2021 wurden in Hamm etwa 220 vornehmlich an Typ-1-Diabetes erkrankte Kinder und Jugendliche betreut. Damit gehören wir zu den großen kinder- und jugend-diabetologischen Einrichtungen in unserem Land. Die enge Verknüpfung stationärer und ambulanter Betreuung birgt deutliche Versorgungsvorteile und kurze Dienstwege. …

3 Minuten
Hypoglykämie
Bei der Behandlung mit Insulin wird die Insulinmenge normalerweise an die Kohlenyhdratmenge der bevorstehenden Mahlzeit und den aktuellen Glukosewert angepasst, damit ein Glukosewert im Zielbereich zwischen 70-180mg/dl erreicht wird. Trotz genauester Berechnungen kann es zu Glukoseschwankungen nach oben oder unten kommen. Faktoren, die hier eine Rolle spielen, sind zum Beispiel unerwartete Bewegung, falsche Einschätzung der …

Community-Beitrag
3 Minuten
Closed loop – Open mind
Caro berichtet heute über die Loopercommunity und ihre Besonderheiten. Dabei wurde sie sogar zum Logodesign inspiriert!

2 Minuten
„Wissen, was bei Diabetes zählt“ – die Zeit im Zielbereich bei Gesünder unter 7 PLUS!
Lara berichtet heute vom Livestream zu Gesünder unter 7 PLUS. Das zentrale Thema: die Zeit im Zielbereich. Aber auch der Sofatalk war super spannend!

3 Minuten
Buchtipps für Nierenpatienten
Hier stellen wir Ihnen zwei Kochbücher für Dialysepatienten von Huberta Eder vor. Das Buch "Dialysegerechte Ernährung" mit dem praktischen Ampel-Punkte-System für die wichtigsten Nährwerte ist soeben in der vierten Auflage erschienen. Orientierung im Dschungel der Lebensmittel-Inhaltstoffe bietet zudem die Nährwert-Tabelle speziell für Nierenpatienten.

2 Minuten
Depressionen bei Diabetes: Kampagne #SagEsLaut klärt auf
Menschen mit Diabetes sind oft Stigmatisierungen ausgesetzt, was wiederum Depressionen begünstigt. Eine Kampagne rückt dies nun zum Herbstanfang in den Fokus.

2 Minuten
Max nascht – viel zu viel
Die Frage von Familie M.:Die Antwort von Prof. Dr. LangeZunächst erst einmal große Anerkennung, dass Sie und Max es so schnell geschafft haben, den Diabetes gut mit Ihrem Alltag zu verbinden. Das Problem "zu viel Naschen" kennen fast alle Eltern, denen eine gesunde Ernährung der ganzen Familie wichtig ist. Dafür gibt es einige wichtige Gründe:Damit …

5 Minuten
Zucker – die süße Verführung
Zu viel Zucker schadet den Zähnen, macht dick und erhöht das Risiko für Diabetes. Kinder sollten deshalb den sparsamen Konsum von Süßigkeiten genauso lernen wie den vorsichtigen Umgang mit Messer, Gabel, Schere und anderen Risiken, empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. Doch wie bringt man ihnen das am besten bei?

2 Minuten
Wenn die Schule die Begleitung ablehnt
Die Frage von Petra F.:Die Antwort von Oliver EbertNach dem Grundgesetz (Art. 3 Abs.3 Satz 2 GG) ist eine Benachteiligung behinderter Menschen untersagt; vielmehr muss der Staat alles unternehmen, um eine Eingliederung (Inklusion/Integration) sicherzustellen. Ein Kind mit Diabetes ist durch diese chronische Krankheit behindert. Es darf nur dann gegen den Willen der Eltern an eine …

4 Minuten
Essstörungen – Is(s)t mein Kind gesund?
Lisa ist 12, sie liebt Tiere und insbesondere ihre Kaninchen. Mit dem Reitunterricht hat sie vor kurzem aufgehört, weil sie sich von den anderen Mädchen in der Gruppe ausgeschlossen und nicht verstanden gefühlt hat. Ein paarmal sind Witze über "das arme Pferd" gefallen oder Bemerkungen darüber, dass sie doch "den Pferden zuliebe" auf die Süßigkeit …