Community-Beitrag

2 Minuten

We are Family – der Diabetes-Familienpodcast – Folge 2 mit Familie Maas

Hallo beim neuen Diabetes-Podcast „We Are Family“, den Maren in Zusammenarbeit mit der Blood Sugar Lounge hostet. Drei Generationen Diabetes - da gibt es viel zu erzählen.
Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen) zu Gast im Diabetes-Poltik-Podcast „Zuckerzange“

2 Minuten

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Johannes Wagner (Grüne)

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“.
Risiko für Folgen des Typ-2-Diabetes: Es kommt auf den Subtyp an

3 Minuten

Risiko für Folgen des Typ-2-Diabetes: Es kommt auf den Subtyp an

Unterschiedliche Subtypen, unterschiedliches Risiko: Ob und welche Diabetes-Folgen eintreten, hängt auch von der Art des Typ-2-Diabetes ab. Auf einem Fachkongress Ende November tauschen sich Experten aus verschiedenen Fachgebieten über die neuesten Erkenntnisse aus.

3 Minuten

Umfassender Schutz von Kindern vor Junkfood-Werbung gefordert

Rund 40 Organisationen machen Druck. Gemeinsam mit TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, Kinder und Jugendliche vor Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen, heißt es in einer Pressemeldung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

3 Minuten

Diabetesmedikament zur Gewichtsreduktion? Endokrinologen warnen

Der unter dem Handelsnamen Ozempic bekannte Wirkstoff Semaglutid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Doch mittlerweile wird derselbe Wirkstoff zunehmend off label, also ohne Zulassung, bei Übergewichtigen als Life-Style-Medikament zum Abnehmen verwendet, so eine Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE). Denn Semaglutid führt auch bei Menschen ohne Diabetes zu einer Gewichtsreduktion von …

2 Minuten

Gesundheitspsychologie untersucht problematisches Essverhalten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes

Dysfunktionales Essverhalten bis hin zu Essstörungen in Verbindung mit Typ-1-Diabetes wurde in der psychosozialen Diabetesforschung bisher wenig beachtet. Die Abteilung für Gesundheitspsychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) führt daher eine Onlinestudie durch, die Essverhalten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes untersucht.
„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlauTiere klären per Video auf

2 Minuten

„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlaue Tiere klären per Video auf

Die Kampagne „Wasser ist der beste Durstlöscher“ soll Kindern vermittelt, dass sie bei Durst besser zu Wasser als zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Auftakt der Aktion von diabetesDE, Lions Deutschland und Partnern ist ein eindrucksvolles Video mit schlauen Tieren in den Hauptrollen.
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Folge 5: Wie das oberflächliche Instagram mir ein Zuhause für meinen Umgang mit Diabetes gab…
Community-Beitrag

4 Minuten

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #5 | Wie das oberflächliche Instagram mir ein Zuhause für meinen Umgang mit Diabetes gab…

Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.
Neue Broschüre zu Diabetes und Niere veröffentlicht

2 Minuten

Neue Broschüre zu Diabetes und Nieren veröffentlicht

Die neue Patienten-Broschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“ informiert über mögliche Nieren-Erkrankungen die in Folge eines Diabetes entstehen können und wie man diesen vorbeugen kann.

< 1 minute

Diabetes-Docs erklären Technik: Diabetes-Diagnose – und nun?

Ab welchen Blutzuckerwerten liegt eigentlich ein Diabetes mellitus vor und wie wird die Diagnose gestellt? Welche Zielbereiche sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes anstreben? Welche Messtechniken stehen zur Verfügung und wie funktionieren sie? Dies erklärt Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe aus Hamburg, zusammen mit seinem Patienten Thorsten von Elling.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen