
2 Minuten
Was kann ich, was können andere?
Manchmal frage ich mich, ob wir manchen Menschen nicht zu viel zumuten oder abverlangen. Der Alltag zeigt immer wieder, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten sehr unterschiedlich sind.

2 Minuten
Gegendruck für Junkfood-Werbung
Die Spannung steigt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BEL) hat Mitte August auf seinen Internetseiten angekündigt, derzeit den Entwurf für eine gesetzliche Regelung zur Beschränkung von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die an Kinder gerichtet ist, vorzubereiten. Weniger Tage später wurde Silvia Bender, Staatssekretärin im BEL, noch deutlicher: Ihr Haus arbeite "mit Hochdruck daran, dass …

6 Minuten
Meine COVID-19-Infektion in Südkorea
Eine Corona-Infektion kann – unabhängig davon, wo man sich aufhält, – anstrengend und kräftezehrend sein. Mitte März wurde Nathalie Bauers Angst, sich in Südkorea mit dem Virus anzustecken, leider zur Realität. Wie es ihr dabei erging und wie sich ihr Diabetes dabei verhielt, erzählt sie in einem Beitrag in der Blood Sugar Lounge, den Sie …

< 1 minute
Digitalisierung in der Diabetologie: Technologien können das Leben erleichtern
Kontinuierliche Glukosemessung, Insulinpumpen, automatisierte Insulin-Dosierung – immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen diese Technologien. Sie können das Diabetes-Management erleichtern – und auch helfen, die individuell angestrebten Stoffwechselwerte zu erreichen. Über dies und mehr informiert eine 2021 für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 durchgeführte Umfrage unter 2417 Menschen mit Diabetes und Eltern von Kindern mit …

5 Minuten
Pausen wegen Schmerzen in den Beinen
Wer häufig vor Schaufenstern stehen bleibt, hat nicht unbedingt Interesse an dem, was dort zu sehen ist. Es können auch Schmerzen in den Beinen sein, die zum Stehenbleiben zwingen – durch Engstellen oder Verschlüsse in den Gefäßen des Beckens oder der Beine.

3 Minuten
Abo zum Hören: das Diabetes-Journal als DAISY(MP3)-CD
Nicht jeder kann das Diabetes-Journal lesen – und hört es deshalb. Die Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (WBH e. V.) bietet die Zeitschrift, neben vielen weiteren Medien, zum Hören an. Abonnieren kann dieses Angebot jeder, der das Diabetes-Journal nicht lesen kann.

3 Minuten
Diagnose Diabetes – ausreichend für Schwerbehindertenausweis?
Als schwerbehindert anerkannte Menschen können nicht nur vorzeitig in Altersrente gehen, sondern haben u. a. auch Anspruch auf Steuervergünstigungen und einen erhöhten Schutz vor Kündigung im Arbeitsleben. Häufig wird daher gefragt, ob die Diabetes-Erkrankung zum Schwerbehindertenausweis berechtigt. In diesem Beitrag fassen wir die Rechtslage zusammen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #1 | Wie alles begann…
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Community-Beitrag
3 Minuten
Viele Ballaststoffe, wenige Kohlenhydrate
Puddingpulver, Reis, Pasta und Brötchen mit deutlich reduziertem Kohlenhydratgehalt? Das verspricht das Unternehmen Shileo, das mit seinen Produkten insbesondere den Abnehm-Markt erobert hat. Doch auch für uns Menschen mit Diabetes könnten solche Angebote ziemlich nützlich sein. Shileo hat uns ein Testpaket zur Verfügung gestellt und
Redakteurin Mirjam hat die Produkte getestet.

3 Minuten
Digitaler Patiententag zum Weltdiabetestag 2022
Auch dieses Jahr findet wieder ein digitaler Patiententag zum Weltdiabetestag statt. Am 13. und 14. November 2022 präsentieren diabetesDE und Partner ihr diesjähriges Programm. Thematisch geht es u.a. um patientengerechte Sprache in der Medizin und Motivation fürs Diabetes-Management. Auch aktuelles Wissen für Menschen mit Diabetes und ein Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community werden geboten.