
Community-Beitrag
3 Minuten
Hohe Blutzuckerwerte am Abend
Heike hat öfters mal Heißhunger, wenn sie von der Arbeit kommt. Das gefällt dem Blutzucker allerdings gar nicht. Deshalb berichtet sie in diesem Beitrag, mit welchen Tricks sie sich überlistet, um den Hunger am Abend in den Griff zu bekommen.

Community-Beitrag
3 Minuten
DIAlog 13: die Abwesenheit
Das letzte Gespräch mit Hudas Diabetes ist eine Weile her. Leider scheint er ihr das sehr übel zu nehmen… oder steckt doch mehr dahinter?

3 Minuten
Das Ziel: eine längere Tragedauer
Für viele Menschen, die mit Diabetes leben, ist die Insulinpumpe und damit auch der regelmäßige Wechsel alle zwei bis drei Tage des Katheters ein fester Bestandteil ihres Alltags. Die Wechsel-Prozedur ist für viele unangenehm und/oder schmerzhaft. Der Forscher Professor Thomas Pieber (Graz) stellt nun eine Methode vor, die einen Katheterwechsel erst nach 7 oder mehr …

5 Minuten
„Storchen“: Landliebe
Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: In dem grundsympathischen Landgasthof wird frisch gekocht, freundlich serviert – und der Wein kommt von den eigenen Reben ums Haus. Eine Entdeckung.

Community-Beitrag
3 Minuten
Menschen mit Diabetes, Forschende und Behandelnde an einem Tisch: die Diabetes UK Research Steering Groups
In diesem Beitrag stellt euch Mirjam die Diabetes UK Research Steering Groups vor.

4 Minuten
Unterzuckert in den Unfall – wie soll man sich verhalten?
Im Schwerpunkt zum Thema Diabetes und Autofahren in der August-Ausgabe haben wir umfassend erläutert, unter welchen Voraussetzungen Menschen mit Diabetes am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und was zu beachten ist. Was aber ist wichtig zu wissen, falls es doch zu einem Unfall in Unterzuckerung kommt? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.

4 Minuten
Impfen gegen Grippe in Apotheken
Wie sieht es mit dem Impfschutz gegen Grippe aus? Im März 2020 verabschiedete der Bundestag das „Masernschutzgesetz“. Darin geht es nicht nur um Masern, sondern es wurde unter anderem festgelegt, Apotheken im Rahmen von Modellprojekten Grippe-Schutzimpfungen zu erlauben.

4 Minuten
Diabetes im Griff – die Apotheke unterstützt dabei
Wer einen Typ-2-Diabetes hat, lässt sich normalerweise in einer Arztpraxis betreuen. Apotheken können diese Betreuung erfolgreich ergänzen und gute Effekte in Bezug auf Blutzuckerwerte und Körpergewicht erreichen.

4 Minuten
eRezept – Fragen und Antworten
Das elektronische Rezept steht in den Startlöchern. Anfang 2022 soll es in Deutschland kommen – in manch anderem europäischen Land ist es längst eingeführt. Antworten, welche Vorteile und Gefahren mit der digitalen Rezept-Variante verbunden sind, gibt es hier.

2 Minuten
Informationen zu Diabetes für viele Zielgruppen
Aufklärung und Wissen sind wichtige Stellschrauben bei der Prävention und Therapie von Diabetes und seinen Folgeerkrankungen. Im Internet gibt es unzählige Angebote zu Diabetes und Co. Welchen Seiten kann man vertrauen? Mit dem nationalen Diabetesinformationsportal diabinfo.de werden aktuelle, neutrale und wissenschaftlich geprüfte Informationen zu Diabetes mellitus zur Verfügung gestellt.