
2 Minuten
Neuer Leitfaden zur Ernährungstherapie in Klinik und Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) haben in Kooperation mit weiteren Fachgesellschaften den neuen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht.

2 Minuten
Wie es gelingt, Neujahrsvorsätze über das Jahr zu retten
Mehr Bewegung im Alltag und eine ausgewogene Ernährung – das nehmen sich über die Hälfte aller Deutschen zu Beginn eines Jahres vor. Doch die meisten scheitern an der Umsetzung im Alltag. Daher geben Experten des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) Tipps, wie die guten Vorsätze erreicht und durchgehalten werden können.

Community-Beitrag
3 Minuten
Die Hypoglykämie und die Psyche
„Jede ‚Hypo‘ bedeutet für mich eine Art Flashback“, sagt Jasmin. Ihre Erfahrungen mit Unterzuckerungen gingen schon immer über die körperliche Belastung hinaus.

2 Minuten
Diabetes: America first
Bestens bekämpfen lässt sich Typ-2-Diabetes durch weniger Kohlenhydrate, weiß die US-Diabetes-Gesellschaft. Die Deutschen zögern noch – und ein Autor hat dafür eine Vermutung.

2 Minuten
Fehlende Lehrstühle gefährden langfristig die Patientenversorgung
Fehl-, Mangel- und Überernährung sind für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen verantwortlich. Trotz der hohen Relevanz ernährungsmedizinischer Versorgung gibt es an deutschen Universitäten keine Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie. Zudem sind ernährungsmedizinische Inhalte im Medizinstudium unterrepräsentiert. Deshalb fordern mehrere Fachgesellschaften die Politik zum Handeln auf. Dazu zählt, Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie einzurichten.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie solidarisch macht uns der Diabetes?
Erkennen wir gemeinsame Themen und Ziele? Diese und weitere Fragen hat sich Susanne mit Blick auf das Miteinander von Menschen mit Typ-1-Diabetes gestellt.

2 Minuten
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel ist von der Zuzahlung befreit
Die Befreiungsquote für Zuzahlungen für Rabattarzneimitteln sinkt weiter kontinuierlich: Waren es einst 60 Prozent, sind es mittlerweile nur noch etwas mehr als 20 Prozent der Rabattarzneimittel, die teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind.

Community-Beitrag
6 Minuten
Ist mein Hund ein Diabetikerwarnhund?
Olli ist auf den Hund gekommen. Eigentlich schon seit vielen, vielen Jahren, aber es gab immer ein Problem mit der nötigen Zeit, die ein solches Tier benötigt. 2019 hat dann endlich alles gepasst, um den Schritt nach 15 Jahren „Warten“ zu wagen. Jetzt fragt sie sich, ob ihr Hund denn eigentlich auch das Zeug zu einem Diabeteswarnhund hätte?

Community-Beitrag
2 Minuten
Die #BSLounge beim T1Day 2020
Der Countdown zum diesjährigen T1Day in Berlin läuft. Besonders cool: Wir sind nicht nur dabei, sondern wir werden auch live berichten! Mehr Infos hat Katharina für euch parat.

Community-Beitrag
3 Minuten
Schubladen-Denken: Hat der Diabetes schuld?
Was beeinflusst der Typ-1-Diabetes im Alltag? An welchen Problemen hat er Schuld? Heike fragt sich genau das – und sucht einen Ausweg aus dem Schubladen-Denken.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.