
Community-Beitrag
2 Minuten
Blutzuckerfreundliches Frühstück – Haferbrei
Seid ihr auf der Suche nach einem Frühstück, das schnell geht, sich gut vorbereiten lässt und auch noch blutzuckerfreundlich ist? Dann probiert doch mal Caros Haferbrei-Variante!

4 Minuten
Ein Termin bei den Ernährungs-Docs
Mit gezielten Ernährungsstrategien wollen drei Ärzte in der Sendung „Ernährungs-Docs“ (NDR-Fernsehen) Menschen helfen. Sie analysieren Ernährungsgewohnheiten und Ernährungsbedürfnisse ihrer Patienten in ihrer Hausboot-Praxis, entwickeln für die Ratsuchenden ein Ernährungskonzept und begleiten sie weiter auf ihrem Weg. In jeder Sendung werden drei Menschen mit gesundheitlichen Problemen vorgestellt; nach der Sendung gibt es einen Experten-Chat im Internet.

3 Minuten
Rote Karte für ungesunde Lebensmittel
Im Bundeshaushalt sind für 2016 zwei Millionen Euro für die Erarbeitung einer nationalen Strategie vorgesehen, die den Gehalt an Zucker und Salz in Fertigprodukten sowie eine reduzierte Aufnahme von gesättigten Fetten bewerkstelligen soll (1). Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin (15.1. – 24.1.2016) fordert die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe das Bundesernährungsministerium (BMEL) auf, …

5 Minuten
Wissenschaftlich geprüft: Wie man seine guten Vorsätze auch wirklich umsetzt
Viele Menschen wollen mit dem Jahreswechsel „richtig was ändern“, endlich abnehmen, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören, um nur die typischen Klischees zu nennen. Was uns auf alle Fälle bleibt, ist der Diabetes und alles, was dazugehört. Doch wie fasst man sinnvolle Vorsätze und setzt diese auch in die Tat um?

2 Minuten
Blood Sugar Lounge Party 2.0
So wie schon im letzten Jahr, soll auch im Januar 2016 die Blood Sugar Lounge real werden! Die Diabetes-Community wird einmal mehr vom virtuellen zu einem realen Treffpunkt. Dieses Jahr feiern wir das neue Aussehen und die neuen Funktionen der Blood Sugar Lounge. Dazu laden wir euch herzlich nach Berlin ein.

Community-Beitrag
8 Minuten
4 Mal umziehen in 2,5 Monaten – Was sagt mein Diabetes dazu?
Olli hat in den vergangenen Monaten einiges erlebt, unter anderem zählen einige Umzüge zu ihren Erlebnissen. Wie sie und vor allen Dingen, wie ihr Diabetes das gemeistert hat, das erzählt sie euch jetzt.

2 Minuten
Der Landwirtschaftsminister beschönigt Ernährungssituation in Deutschland
Mit einer Telefonumfrage bei eintausend Befragten versucht das Landwirtschaftsministerium, die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland zu beschreiben. Die Umfrage kommt zu dem Ergebnis: Die meisten schaffen es, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. „Diese Darstellung des Ministeriums widerspricht fundamental der Ernährungsrealität in Deutschland“, erklärt Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

3 Minuten
Deutsche und Österreicher haben niedrigeren BMI und bessere Blutzuckereinstellung
Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in Deutschland und Österreich sind häufiger normalgewichtig als junge amerikanische Betroffene. Außerdem weisen sie bessere Langzeitblutzuckerwerte auf als Typ-1-Diabetiker ihrer Altersklasse in den USA, England und Wales. Dies ergab eine Auswertung dreier transatlantischer pädiatrischer Diabetes-Register auf der Basis der Daten von insgesamt 54.410 Heranwachsenden.

Community-Beitrag
3 Minuten
Wenn der weibliche Zucker mal wieder spinnt!
Manche Probleme, die durch den Diabetes entstehen, betreffen nur Frauen. Denn sie hängen mit dem weiblichen Zyklus zusammen. Heike hat Tipps, wie man den durch den Zyklus schwankenden Zucker entgegenwirken kann.

Community-Beitrag
2 Minuten
Leckere Versuchung: Schokolade selbstgemacht!
Als Diabetiker nichts Süßes essen? Von wegen! Diabetiker können alles essen. Und Katharinas Leibspeise ist Schokolade! Am liebsten macht sie diese selbst. Wie das geht, zeigt sie uns in ihrem Beitrag!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.