
2 Minuten
Die „Weisse Liste“ hilft!
Die „Weisse Liste“ hilft nun auch bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst – bisher konnte man über das Projekt „Weisse Liste“ schon nach passenden Ärzten und Krankenhäusern suchen. Mit dem neuen Angebot können Pflegebedürftige und Angehörige Leistungen und individuelle Kosten vergleichen.

3 Minuten
Ist Deutschland zu träge?
Die deutschen Diabetesverbände schlagen Alarm: Drei Viertel der Männer (74,6 Prozent) und vier Fünftel der Frauen (84,5 Prozent) in Deutschland sind gemäß der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) körperlich nicht ausreichend aktiv.

3 Minuten
Ertrinken – schnelles Handeln nötig
In der Serie Blaulicht stellen wir Ihnen die häufigsten Notfälle vor und erläutern diese – und was Sie als Ersthelfer tun sollten.

3 Minuten
Eine Flasche Sonnenmilch pro Tag?
Die meisten von uns tragen viel zu wenig Sonnenschutzmittel. Cremes, Lotionen und Sprays sollten nämlich großzügig genutzt werden, damit sie auch wirklich vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen. Wer es genauer wissen will, wenn es um das Thema Sonnenschutz geht, erfährt hier mehr.

5 Minuten
Zwei Grenzgänger, Diabetes und ein Kontinent
Werner Beck, Abenteurer und Buch-Autor, ist seit 33 Jahren Diabetiker und Pumpenträger. Mit seiner Frau hat er etwa 100 Länder bereist - in diesem Beitrag berichtet er von ihrer Tour durch Afrika.

4 Minuten
Bewegung ist die beste Medizin
Warum macht der Diabetestyp einen Unterschied? Was nutzt Bewegung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes? Dr. Wolf-Rüdiger Klare erklärt, wieso körperliche Aktivität so wichtig ist.

2 Minuten
Typ-2-Diabetes: Pumpe statt Pen?
Neue Studienergebnisse zeigen, dass eine Insulinpumpe nicht nur bei Typ-1-, sondern auch bei schlecht eingestelltem Typ-2-Diabetes eine Verbesserung bringen kann.

3 Minuten
Typ 1, Typ 2 und neue DMPs
Gesundheitsgefährdende Versorgungsdefizite beseitigen und definierte Behandlungsziele anstreben: Das steht hinter den Disease-Management-Programme (DMPs). 31 Vorschläge für neue DMPS sind seit Februar beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingegangen, darunter auch einige klassische Volkskrankheiten.

4 Minuten
Änderungsantrag gut überlegen!
Kommen Beeinträchtigungen hinzu, kann man seinen bisherigen Grad der Behinderung (GdB) neu prüfen lassen. Aber Vorsicht: Auch eine Herabstufung ist möglich!

2 Minuten
Schneller messen ohne Codieren
Der Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Aviva unter die Lupe genommen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.