
< 1 minute
Gemüsequiche
Die Rezepte zum „Essen und Trinken“-Beitrag „Sommerküche“ aus der Diabetes-Journal Ausgabe 8/2013.

4 Minuten
Im Trend: Training im Studio
Gesundheits- und Fitnessstudios sind heute Teil der modernen Sportkultur. Laut einer aktuellen Analyse waren im Jahr 2012 ca. 7,5 Mio. Menschen Mitglied eines Fitnessstudios in Deutschland. Verglichen mit Fußball, dem deutschen Volkssport:Fitness wichtiger als Gewicht!Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit oder ohne Diabetes mit einer mäßigen bis guten Fitness länger und natürlich auch besser leben. …

5 Minuten
Raus aus dem Haus – rein in den Sportschuh
Menschen mit Diabetes müssen neben der üblichen Planung darüber nachdenken, wie sie im Urlaub ihren Diabetes managen – vor allem im Aktivurlaub! Denn dort heißt es Muskelkater statt Erholung. Egal ob trainiert oder untrainiert: Vor dem Aktivurlaub gilt es, seine Kräfte realistisch einzuschätzen. Die Diabetestherapie muss je nach Art und Umfang der Bewegung angepasst werden. …

2 Minuten
Selbsthilfe: Wo sind Diabetiker gut aufgehoben?
Unser Redaktionsmitglied Dr. Katrin Kraatz hat sich Gedanken über die heutige - teils unübersichtliche - Selbsthilfe-Landschaft gemacht.

2 Minuten
Nach Herzinfarkt trotzdem in Urlaub fliegen?
Infarktpatient Peters...Vor Flugreisen gilt es, gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und seineFluggäste immer älterDurch EU-weites Recht1.600 Notfälle an BordDie Anzahl der Notfälle liegt bei etwa 1 600 jährlich, mit etwa 5 bis 6 Notfällen, die tödlich enden.Bezüglich des oben geschilderten Falls unseres DiabetikersAußerhalb des Flugzeuges herrscht meist auch eine unwirkliche Temperatur von minus 56 °C. Die …

3 Minuten
CGM bei Kindern und Jugendlichen
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann für Kinder und Jugendliche entscheidende Vorteile haben. Deshalb hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie an höchster Stelle für die Methode eingesetzt.

< 1 minute
Beurteilung von CGM-Profilen
Nach dem Download der CGM-Daten in die entsprechende Software hat sich die nachfolgende Herangehensweise als effizient erwiesen:Sind die Voraussetzungen für die Beurteilung der CGM-Profile erfüllt?Beurteilung der Glukoseregulation in den CGM-ProfilenGlukosestabilitätGlukoseniveauGlukosemusterDr. Andreas Thomas

5 Minuten
Leon: „Mein erstes Jahr mit Diabetes“
Die Diagnose Diabetes bekam Leon vor etwa eineinhalb Jahren, da war er elf. „Mittlerweile kann ich damit leben und weiß auch damit umzugehen“, sagt er - und erzählt im Diabetes-Eltern-Journal seine Geschichte.

7 Minuten
Die „Essbare Stadt Andernach“: Wiedergeburt der Allmende
Das Echt essen-Event im Juli: Nach Herzenslust ernten, ohne zu säen, ohne zu bezahlen – das geht in Andernach. Ein Modell der Diabetes-Prävention?

3 Minuten
Intermittierende Unterdrucktherapie
Wie ein zweites HerzBei der intermittierenden Unterdruckwellentherapie handelt es sich um eine Röhre, die wie ein zweites Herz dafür sorgt, dass abwechselnd Unterdruck und Überdruck auf die Beine einwirken. In der bemannten Raumfahrt wird das Prinzip der Unterdruckwellentherapie schon lange von Astronauten genutzt, um das Herz-Kreislauf-System nach längeren Aufenthalten in der Schwerelosigkeit wieder an die …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.