Psyche

Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes Typ 1 – keine oder eine alltägliche Herausforderung?

Yvonne brauchte Zeit, um ihren Typ-1-Diabetes zu akzeptieren, und es ist immer noch schwer für sie, sich jeden Tag neu zu motivieren. Aber der Wunsch nach Selbstbestimmung treibt sie an.

< 1 minute

Verkauf dir deine Diabetes-Therapie: #1 Einführung

„Die besten Ideen kommen mir, wenn ich mir vorstelle, ich bin mein eigener Kunde“* - diese Marketing-Weisheit steckt hinter der Idee von Kommunikationsberaterin Stephanie Hill für ihre Coaching-Serie. Marketing und die Motivation fürs Diabetes-Management miteinander zu verbinden, klingt ungewöhnlich? Das macht nichts, denn das Beste daran ist: Es funktioniert! In der Einführung erklärt euch Stephanie im Video, wie genau die Sache funktioniert.

2 Minuten

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen

Sowohl die Regeln zur Reduzierung der räumlichen Nähe zu anderen Personen als auch die Quarantänemaßnahmen im engeren Sinne sind mit einer sozialen Isolierung verbunden. Menschen sind soziale Wesen, für die die Gemeinschaft mit anderen ein fundamentales menschliches Bedürfnis ist – wichtig für Wohlbefinden, Gesundheit und sogar Überleben. Wissenschaftler der Universität Leipzig haben federführend zusammen mit …
Community-Beitrag

4 Minuten

Einen Applaus wert: Achtsamkeit

Was haben Regeln mit Achtsamkeit zu tun – helfen sie oder verursachen sie nur Druck? Annika ist dabei, das für sich herauszufinden und einen Masterplan zu entwickeln.
Community-Beitrag

2 Minuten

Mentale Gesundheit – ein Stück zum Glück

Sich selbst bei Laune zu halten, ist gar nicht so einfach. Schon gar nicht in einer Ausnahmesituation wie dieser. Was kann man tun, um sich aktiv um die eigene mentale Gesundheit zu kümmern, und an wen wendet man sich, wenn man Hilfe dabei braucht? In unserem Monatsthema kümmern wir uns um diese Fragen!
Community-Beitrag

4 Minuten

Tolle Glukoseverläufe im Netz: Vorbild oder Stressfaktor?

Wer sich in den sozialen Medien tummelt, stößt immer wieder mal auf Bilder von nahezu geraden Glukoseverläufen oder beinahe 100 Prozent Zeit im Zielbereich (Time in Range, TIR). Tolle Sache – aber wie wirken sie auf jene, denen das Diabetesmanagement nicht so gut gelingt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Antje heute – und zieht dabei Vergleiche zu Vorbildern aus dem Spitzensport.
Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog 6 – die Quarantäne

Vier Uhr morgens ist nicht unbedingt Hudas Lieblingszeit für einen DIAlog. Aber manchmal hat sie nun mal keine Wahl – also wird die Möglichkeit zumindest dafür genutzt, darüber zu philosophieren, wie sich Diabetes und die Corona-Situation ähneln.
Community-Beitrag

6 Minuten

Diabetes – Vor- oder Nachteil? Ein Kommentar

Annes Beobachtungen zur Corona-Krise beinhalten viele Vergleiche zum Leben mit Typ-1-Diabetes. Welche Erfahrungen lassen sich im aktuellen Alltag wiedererkennen – welche können sogar ein Vorteil sein?

< 1 minute

Zuspitzung abwenden mit Psychotherapie

Studien zeigen: 34 Prozent der Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für eine Depression, mehr Typ-2- als Typ-1-Diabetiker. In Mainz ist die größte ambulante Einrichtung für „Psychodiabetologie“ – im Rahmen der „Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz“. Im Interview verrät uns Dipl.-Psych. Susanne Baulig, einer der Leiterinnen des Schwerpunkts, was sich dahinter verbirgt.

3 Minuten

Gegen Corona-Verunsicherungen helfen Informationen am besten

Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. COVID-19 ist die offizielle Bezeichnung für die Krankheit, die das aktuelle Coronavirus auslöst. Über diese Erkrankung, die Anzahl Infizierter und die gesundheitlichen und finanziellen Folgen berichten die Medien rund um die Uhr. Wir werden geradezu überschüttet mit Informationen, die einerseits aufklären sollen, aber die leider oft auch …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen