Psyche

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes und Schlaf(probleme) (Podcast)
Katharina gähnt und Lisa will einen Song schreiben: Nie passte der Spruch „Nach müde kommt blöd“ besser, denn heute reden die beiden über Diabetes und Schlaf(probleme)!

Community-Beitrag
2 Minuten
Motivation, Stress und Diabetes – passt das zusammen?
Tanja hat überlegt, ob man sich einen Notfallplan für stressige Zeiten machen kann, der einem genau dann hilft, motiviert zu bleiben. Ihr Ergebnis seht ihr hier.

< 1 minute
Angst in Zeiten der Coronavirus-Pandemie und was Sie dagegen machen können
Prof. Dr. phil. Bernhard Kulzer ist leitender Psychologe am Diabetes Zentrum Mergentheim. Im Gespräch mit Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. med. Thomas Haak erklärt er, was Angst von Furcht unterscheidet und gibt Ratschläge, wie man sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie selbst helfen kann, wenn man Angst oder gar Panik verspürt.

3 Minuten
Nachgefragt | Psychologie: Gut vorbereitet auf die weiterführende Schule
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

Community-Beitrag
3 Minuten
Der schlimmste Diabetes-Tag meines Lebens
Nadja war immer sehr strikt mit ihrem Diabetes und war es gewohnt, dass alles „perfekt“ läuft. Im Auslandssemester in Orlando ist sie allerdings an ihre Grenzen gestoßen.

10 Minuten
Wie Menschen häusliche Isolation gut überstehen können
Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, die psychisch sehr belastend sein können. Für Familien und Wohngemeinschaften bergen sie verstärktes Konfliktpotential, Alleinlebende sind unter Umständen mit Einsamkeitsgefühlen konfrontiert. Welche Möglichkeiten haben Menschen, mit Schwierigkeiten häuslicher Isolation umzugehen? Prof. Dr. Frank Jacobi (s. Bild oben), Leiter des Fachbereichs Verhaltenstherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB), empfiehlt Verhaltensmaßnahmen …

Community-Beitrag
4 Minuten
6 Tipps für die Quarantäne
Wie schafft man es, seine mentale Gesundheit in der (freiwilligen) Quarantäne zu stärken und sich – soweit es geht – eine gute Zeit zu machen? Steffis Tipps in mutmachenden Illustrationen.

3 Minuten
„In bedrohlichen Situationen wachsen Menschen oft über sich hinaus“
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch diesen Ausnahmezustand? Der klinische Psychologe und Angstforscher Prof. Dr. Georg W. Alpers (s. bild oben) von der Universität Mannheim beantwortet Fragen und gibt Tipps, wie man die Situation persönlich am besten bewältigen kann.

Community-Beitrag
< 1 minute
Wie Du Dich selbst siehst, ist alles
Basti ist überzeugt, dass es im Kern nicht um die Meinung anderer geht, sondern um das Bild, das man am Ende von sich selber hat und beeinflussen kann – insbesondere beim Leben mit Diabetes.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes und Motivation – meine persönlichen Motivationsverstärker!
Ina berichtet von ihren Helferlein, wenn es darum geht, motiviert im Alltag mit Diabetes zu bleiben. Ihre persönlichen Motivationsverstärker spielen dabei eine große Rolle.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.